Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Stumme Zeugin

Originaltitel: Mute Witness
Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien, Rußland, 1995
Regie: Anthony Waller
Drehbuch: Anthony Waller
Kamera: Egon Werdin
Musik: Wilbert Hirsch
Darsteller*innen: Marina Sudina, Fay Ripley, Oleg Jankowskij u.a.
Produktion: Cobblestone Pictures/ Patmos-Film/ Cornet-Film/ Avrora Media
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren, FSK: ab 16 freigegeben
Länge: 100 Minuten
Spielfilm, Farbe


Der Filmregisseur Andy, seine Freundin Karen und die taubstumme Maskenbildnerin Billy produzieren mit einem russischen Filmteam in Moskau einen Thriller. Eines Nachts wird Billy versehentlich im Filmstudio eingeschlossen. Sie findet keinen Ausgang aus dem riesigen Gebäudekomplex und muss scheinbar dort übernachten. Bald stellt sie fest, dass sie nicht allein ist: Kollegen aus dem Filmteam nutzen die Nacht, um heimlich einen 'Snuff-Film' zu drehen, in dem eine junge Pornodarstellerin vor laufender Kamera ermordet wird. Als die Filmemacher die Zeugin entdecken, versucht Billy zu fliehen. Zum Glück taucht Karen auf, die schon besorgt nach ihr gesucht hat und kann Billy vor ihren Verfolgern retten. Doch die Snuff-Filmer überzeugen die Polizei, dass Billy nur die Produktion einer gewöhnlichen Spielfilmszene beobachtet hat. Billy weiß aber, dass der Mord nicht gespielt war. Bald ist die russische Mafia hinter ihr her ...

"Ein außergewöhnlich guter Thriller, der raffiniert mit Wahrnehmungen und Erwartungen spielt, weil er lange Zeit offen lässt, ob sich die Frau den Mord und auch ihre Verfolgung nicht nur einbildet. Im Schwebezustand zwischen Realität und Illusion entwickelt sich so eine beklemmende Atmosphäre, die stellenweise von einer guten Prise schwarzen Humors gebrochen wird." (Zoom)

Pressezitate:
“Ein außergewöhnlich guter Thriller, der raffiniert mit Wahrnehmungen und Erwartungen spielt (...).
Im Schwebezustand zwischen Realität und Illusion entwickelt sich so eine beklemmende Atmosphäre, die stellenweise von einer guten Prise schwarzen Humors gebrochen wird.”
(Film Jahrbuch 1996)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.