Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Sein oder Nichtsein

Originaltitel: To Be or Not to Be
USA, 1942
Regie: Ernst Lubitsch
Drehbuch: Edwin Justus Mayer, nach Melchior Lengyel
Kamera: Rudolf Maté
Musik: Werner R. Heymann
Darsteller*innen: Carole Lombard, Jack Benny, Robert Stack, Felix Bressart, Stanley Ridges u. a.
Produktion: United Artists
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 98 Minuten
Spielfilm, s/w


Warschau 1939. In einem Theater proben die Schauspieler ein Anti-Nazi-Stück. Weil die Regierung die Deutschen nicht reizen will, wird das Stück abgesetzt. Als die Deutschen Polen überfallen und besetzen, gehen die Schauspieler in den Untergrund und schließen sich dem Widerstand an. Die Theater-Naziuniformen sind ihnen dabei sehr nützlich, denn als die deutschen Besatzer der Widerstandsgruppe auf die Spur kommen, finden sie ein perfekt inszeniertes "Gestapo-Hauptquartier" vor. Bei einem Besuch des "Führers" in Warschau gelingt es dem Hitler-Darsteller aus der Theatertruppe, dessen Flugzeug zu kapern, mit dem das ganze Ensemble nach London in die Freiheit entkommt.

Pressezitate:
"Der Komik mit Grauen stilvoll verquickende Film ist eine immer noch nützliche Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Einer der besten Filme von Ernst Lubitsch, der als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierentheater beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt."
(Lexikon des Internationalen Films)

Film des Schulfilmkanons

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.