Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Käpt‘n Blaubär

Deutschland, 1999
Regie: Hayo Freitag
Drehbuch: Walter Moers
Kamera: Graham Tiernan
Musik: Wolfgang von Henko, Fred Timm, Joachim Schlüter
Darsteller*innen: Sprecher: Wolfgang Völz, Edgar Hoppe u. a.
Produktion: Senator Film, ARD-Degeto
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 80 Minuten
Animationsfilm, Farbe


Vor etlichen Jahren hatte Käpt’n Blaubär die Welteroberungspläne seines ehemaligen Sandkastenfreundes Feinfinger zunichte gemacht. Nun möchte sich der verrückte Professor an dem blauen Seebären rächen und entführt die drei kleinen Bärchen in den Farben rosa, gelb und grün. Zusammen mit Hein Blöd, seinem treuen Gefährten, sticht Käpt’n Blaubär in See, um seine Enkel aus den Klauen des Gegners zu befreien. Seine Reise ist mit zahllosen Gefahren und Abenteuern gepflastert: Feinfinger schickt ihm nicht nur ein monströses Schiff mit einer Bande wilder, blutrünstiger Krokodil-Piraten entgegen, sondern auch noch die gefürchteten Wellenzwerge. Auch die Bärchen erleben Schreckliches bei Feinfinger und zunächst sieht es so aus, als ob das Böse endgültig triumphieren würde. Doch am Ende steht der alte Käpt’n Blaubär als Held da, weil er seine Enkel aus den Fängen des Professors befreien konnte.

Auszeichnungen: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis 1999 in der Kategorie "Bester Kinder- und Jugendfilm“.

Pressezitate:
"Ein Animationsfilm voller Ironie, der Erwachsenen wie Kindern großen Spaß macht."
(Gudrun Lukasz-Aden/ Christel Strobel, KJK 81/00)

"Ein in seiner Detailfülle bemerkenswerter Zeichentrickfilm, dessen Kleinteiligkeit in der Erzählform keine Schwäche ist. Vielmehr erweist sich der Film als eine Feier der erzählerischen Erfindungsgabe, wobei die intelligenten und anspielungsreichen Dialoge eher erwachsenen Zuschauern den meisten Spaß bereiten dürften."
(Lexikon des internationalen Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.