Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Sinn und Sinnlichkeit

Originaltitel: Sense and Sensibility
USA, 1995
Regie: Ang Lee
Drehbuch: Emma Thompson, nach dem Roman von Jane Austen
Kamera: Michael Coulter
Musik: Patrick Doyle
Darsteller*innen: Emma Thompson, Harriet Walter, Kate Winslet, Hugh Grant u.a.
Produktion: Mirage
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (wertvoll)
Länge: 135 Minuten
Spielfilm, Farbe


England am Ende des 18. Jahrhunderts. Auf dem Landsitz Norland Park trauert die Familie um den Gutsbesitzer Mr. Dashwood, der unerwartet verstorben ist. Sein Vermögen - so will es das Gesetz - erben John, sein Sohn aus erster Ehe und dessen Frau Fanny. Dashwoods zweite Frau und ihre drei Töchter Elinor, Marianne und Margret werden besitzlos vom Hof vertrieben.
Die vier Frauen finden im Haus ihres Cousins eine neue Bleibe und leben von dem bescheidenen Unterhalt, den ihnen John aus dem reichen Erbe gewährt.
Elinor verliebt sich in Fannys Bruder Edward, doch der reist nach London, wo er sich "eine gute Partie" suchen soll. Ihre jüngere Schwester Marianne hat zwei Verehrer, Colonel Brandon und John Willoughby, in den sich Marianne unsterblich verliebt und der sie verlässt.
Als Elinor erfährt, dass Edward in London eine Verlobte gefunden haben soll, fährt sie mit Marianne dorthin, um Gewissheit zu erhalten. Bald wird Marianne schwer krank; Elinor kehrt mit ihr aufs Land zurück. Nur die aufopfernde Pflege von Elinor und Brandon bewahrt Marianne vor dem Tod. Nach dieser schweren Krise sind die beiden Schwestern gereift und nun fähig zu einer echten Beziehung. Die Gelegenheit dazu lässt nicht lange auf sich warten ...

"SINN UND SINNLICHKEIT ist der seltene Glücksfall eines Kostümfilms, der sich nicht in Äußerlichkeiten verliert, sondern thematische Tiefe überzeugend verbindet mit den Attraktionen für das Auge. Der Film schwelgt förmlich in grandiosen Landschaftspanoramen und dem faszinierenden Anblick englischer Landsitze. Überdies bietet er eine hochkarätige Besetzung ..." (Peter Hasenberg, film-dienst 5/ 96)

Auszeichnungen: Oscar 1995, Bestes adaptiertes Drehbuch: Emma Thompson, Berlin 1996, "Goldener Bär"

Pressezitate:
“Gerade die Doppelbödigkeit - Die Spannung zwischen alltäglichen Ereignissen, den Konventionen und Ritualen und den Kämpfen um die existentiellen Fragen, die oft unausgesprochen bleiben - hat der Film glänzend umgesetzt und erzielt so ein vielschichtiges Bild einer Gesellschaft.”
(film-dienst 5/96)

"...ein ironischer, amüsanter Gefühlsreigen in wunderbaren Bildern und mit erstklassigen Darstellern.“
(TV Spielfilm 9/99)

"Ein Hollywood-Film mit perfektem Timing, der für diese Perfektion seinen Goldenen Globe für Emma Thompsons Drehbuch durchaus verdient hat.“
(Marli Feldvoß, epd Film 3/96)

"Ein mit grandiosen Landschaftsaufnahmen und glanzvollen schauspielerischen Leistungen aufwartender Film, der durch ein überzeugendes Buch und die meisterhafte Regie den Geist der Vorlage trifft und aktuelle Bezüge herausarbeitet wie den Konflikt zwischen Verstand und Gefühl, den Druck gesellschaftlicher Zwänge und die Bedeutung menschlicher Werte wie Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit und Treue."
(Kinotipp der katholischen Filmkritik)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.