Der Sommer des Falken
Bundesrepublik Deutschland, 1987/ 88Regie: Arend Agthe
Drehbuch: Monika Seck-Agthe, Arend Agthe
Kamera: Jürgen Jürges
Musik: Matthias Raue
Darsteller*innen: Andrea Lösch, Janos Crecelius, Hermann Lause, Rolf Zacher
Produktion: Topas-Filmproduktion
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (wertvoll)
Länge: 104 Minuten
Spielfilm, Farbe
In den Bergen Südtirols freundet sich Marie, die mit ihrem zahmen Falken am Fuße der Gamskogelwand lebt, mit dem Berliner Punker Rick an. Er ist mit seinem Vater in die Berge gekommen, um Drachenfliegen zu lernen. Immer wieder läuft den beiden Jugendlichen Herbert Sasse über den Weg, ein kauziger Taubenzüchter, der mit einem Funkpeilgerät hinter seiner preisgekrönten Zuchttaube her ist. Die Taube ist jedoch Maries Falken zum Opfer gefallen; die Taubenkralle mit dem winzigen Sender baumelt als Amulett an Maries Halskette. Mit Marek Czerny taucht ein zwielichtiger Kerl auf, dem ein Ölscheich 10.000 Dollar für das Ei eines Jungfalken aus freier Wildbahn geboten hat. Mit List bringt er Marie dazu, ihm einen Nistplatz zu zeigen.
Pressezitate:
"Abenteuerlicher Unterhaltungsfilm vor großartig eingefangener Naturkulisse, der aktionsreiche Szenen mit skurrilen Einfällen verbindet und auf sympathische Weise vom Mut, der Berge versetzt, erzählt.” (Lexikon des Internationalen Films)
"Nicht nur die Aufnahmen der Südtiroler Bergwelt faszinieren, auch die Stunts sind gekonnt und die wilde Autofahrt, die in einer Baumkrone endet, sucht ihres gleichen. - Ein spannender deutscher 'Heimat'-film, der einfach Spaß macht." (Margret Köhler, KJK 3/88)
"Eine sehr poetische Geschichte mit Gefühl, Abenteuer und Figuren aus Fleisch und Blut." (tip 14/88)