Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Valby – Das Geheimnis im Moor

Originaltitel: Miraklet i Valby
Dänemark, Schweden, 1989
Regie: Åke Sandgren
Drehbuch: Stig Larsson, Åke Sandgren
Kamera: Dan Laustsen
Musik: Wlodek Gulgowski, Roxette
Darsteller*innen: Jakob Kats, Lina Englund, Troels Asmussen, Amalie Alstrup, Karen Lise Mynster
Produktion: Dänisches Filminstitut/ Schwedisches Filminstitut/ Esselte Entertainment
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 85 Minuten
Spielfilm, Farbe


Sven, ein begeisterter Amateurfunker, empfängt eines Tages merkwürdige Signale und Geräusche. Düstere Stimmen murmeln lateinische Worte, gregorianische Choräle erschallen. Als er den mysteriösen Geräuschen mit Hilfe seiner Freunde Bo und Petra auf den Grund gehen will, überschlagen sich die Ereignisse. Blitze zucken, die Erde scheint zu beben, dann herrscht absolute Ruhe. Als die Freunde nun in die finstere Nacht hinaustreten, scheinen die Dinge merkwürdig verändert. Nachdem Petra von schemenhaften Gestalten verschleppt wurde, dämmert den Jungen die Erkenntnis, dass sich Svens Funk-Wohnwagen in eine Zeitmaschine verwandelt hat und dass man im tiefsten Mittelalter gelandet ist. Nur mit Mühe gelingt beiden die Flucht in die Gegenwart, wo man dem Geheimnis des Moors auf die Spur kommen kann. Ein mittelalterlicher Mönchsorden spielt eine Rolle, der durch die Anbetung eines kleinen Mädchens näher zu Gott kommen wollte. Sven und Bo müssen nochmals in die Vergangenheit, um Petra zu retten ...

Fantasievoller Abenteuerfilm, der unter seine Geschichte die realen Sorgen Jugendlicher mischt; ebenso fesselnde wie anregende Unterhaltung. (Nach: film-dienst 6/ 91)

"Sollte irgendjemand einmal ein zehnjähriges Kind fragen, was für eine Lehre es aus meinem Film gezogen hat, so hoffe ich, dass es etwa sagen wird: Finger weg von alten Radios! Alte Radios können sich in Zeitmaschinen verwandeln! Hobbyfunker bist du auf eigenes Risiko!" (Åke Sandgren)

Pressezitate:
“Fantasievoller Abenteuerfilm, der unter seine Geschichte die realen Sorgen Jugendlicher mischt.“
(Lexikon des Internationalen Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.