Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Sonntagsengel

Originaltitel: Søndagsengler
Norwegen, 1996
Regie: Berit Nesheim
Drehbuch: Berit Nesheim, Lasse Glomm, nach dem Roman "Søndag" von Reidun Nodtvedt
Kamera: Arne Borsheim
Musik: Geir Bøhren, Bent Åserud
Darsteller*innen: Maria Theisen, Bjørn Sundquist, Hildegunn Riise u.a.
Produktion: Norwegisches Fernsehen NRK, Norsk Filminstitut, Oslo
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 97 Minuten
Spielfilm, Farbe


Die 15-jährige Pastorentochter Maria lebt in den 50er Jahren in einem kleinen norwegischen Ort. Maria möchte aus dem "Gefängnis der Zeit" ausbrechen: raus aus dieser Art Christentum, raus aus der Welt ohne Freunde. Jeden Sonntag sitzt sie pünktlich fünf Minuten vor elf in der Kirche - und rechnet nach, dass sie bis jetzt, wo sie kurz vor ihrer Konfirmation steht, insgesamt schon 640 Stunden auf den unbequemen Holzstühlen verbracht hat. Maria will nicht wie die Frauen im Ort werden. Sie will wie die sein, die nie in den Himmel kommen: mit kessen Dekolletés, sündigen Körpern. Maria will leben!
In der ganzen Gemeinde gibt es nur einen einzigen Menschen, der zu Maria hält. Es ist die Frau Tunheim, die in der Gemeinde als Außenseiterin gilt. Sie allein teilt mit Maria die Freude über das Gefühl von Körperlichkeit. Doch die Freundschaft nimmt ein trauriges Ende ...

Pressezitate:
"Höchst eindrucksvoll, wie es Berit Nesheim und ihrem bewährten Team hier erneut gelingt, mitmenschliches Interesse für jede einzelne Figur zu wecken und dabei auch die Gestalt des offenbar scheinheiligen Pfarrers nicht der Abscheu, sondern der Anteilnahme des Zuschauers zu überlassen. Die religiöse Aussage des Films bedarf freilich der Interpretation. Insofern empfiehlt er sich ganz besonders für den Einsatz im Bereich Jugend und Erwachsenenbildung."
(film-dienst 23/99)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.