Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Der kleine Magier

Originaltitel: Le Jeune Magicien
Kanada, Polen, 1986
Regie: Waldemar Dziki
Drehbuch: Waldemar Dziki
Kamera: Wit Dabal
Musik: Krzesimir Debski
Darsteller*innen: Rusty Jedwab, Edward Garsan, Daria Trafankowska, Mariusz Benoit
Produktion: La Fête, Filmstudio Tor, Zespoly Filmowe
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 99 Minuten
Spielfilm, Farbe


Zauberer zu werden war immer schon der ganz große Wunsch des zwölfjährigen Peter. Und eines Tages kann er tatsächlich Gegenstände bewegen, ohne sie anzufassen. Die Sache hat nur einen Haken: Was sich einmal bewegt, kann der kleine Zauberlehrling nicht wieder stoppen; vorerst! Gemeinsam mit seinem Freund versucht Peter, seine magischen Kräfte unter Kontrolle zu bringen. Hoffentlich gelingt ihm das, denn seine geheimnisvollen Fähigkeiten werden plötzlich gebraucht, um eine Bombe zu entschärfen, die eine ganze Stadt bedroht ...

DER KLEINE MAGIER ist der vierte Teil der Kinderkino-Serie TALES FOR ALL, die der Kanadier Rock Demers produzierte.

"Ein intelligent gemachter Film, der angenehm unterhält und dabei auch einiges von den Problemen heutiger Kindheit erzählt, ohne in Belehrungen zu verfallen. Und sein unverkrampfter Umgang mit dem andern erzählt so auch noch ganz nebenbei, wie man mit Menschen umgehen kann, die von dem abweichen, was man für normal hält." (Lutz Gräfe, film-dienst 9/ 92)

Pressezitate:
“DER KLEINE MAGIER (...) thematisiert in unaufdringlicher Form den Umgang mit Außenseitern und sorgt mit einer Reihe von Action- und Slapstickelementen für gelungene Unterhaltung.”
(KJF-Video-Empfehlungen 1994)

“Flott erzählter Science-Fiction- Kinderfilm, der sich ganz auf die Sichtweise der kindlichen Protagonisten einlässt. Voller Action und Slapstick, erzählt er zugleich von den Problemen heutiger Kindheit, ohne je in Belehrung zu verfallen.”
(Lexikon des internationalen Films)

"Kinderfilm über die Kraft der Fantasie. Intelligente Unterhaltung, die auch von den Problemen heutiger Kindheit erzählt, ohne in Belehrung zu verfallen.“
(Video 6/92)

"Mit seiner anziehenden Persönlichkeit schafft der junge Edward Garson einen recht ungewöhnlichen Charakter: selbstsicher, aber völlig unpretentiös.“
(Films á l‘écran, Montreal 4/87)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.