Kalle Blomquist lebt gefährlich
Originaltitel: Mästerdetektiven och RasmusSchweden, 1953
Regie: Rolf Husbergen
Drehbuch: Rolf Husbergen, Astrid Lindgren, nach dem Jugendbuch von Astrid Lindgren
Kamera: Bengt Westfeld
Musik: Ulf Linde
Darsteller*innen: Eskil Dalenius, Lars-Erik Lundberg, Peter Dam, Inger Axö
Produktion: Art-Film
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (wertvoll)
Länge: 89 Minuten
Spielfilm, s/w
Der kleine Rasmus hat einen großen Wunsch: Er will in den Geheimbund der "Weißen Rose" aufgenommen werden. Die verschworene Bande besteht aus Kalle Blomquist und seinen Freunden Eva-Lotta und Anders. Noch ehe die Kinder darüber entscheiden können, ob Rasmus Mitglied werden darf, verschwindet der Junge auf geheimnisvolle Weise. Natürlich lässt das dem Meisterdetektiv Kalle keine Ruhe. Die "Weiße Rose" geht auf den Kriegspfad und kommt einem gemeinen Verbrechen auf die Spur. Gewissenlose Gangster haben Rasmus und seinen Vater, Professor Rasmussen, entführt. Sie wollen dem Wissenschaftler das Geheimnis eines neuen Metalls entlocken, das er für die schwedische Regierung erfunden hat. Werden Kalle und seine Freunde die Gefangenen befreien können?
Ein Klassiker des Kinderkrimis.
Pressezitate:
"Reizender schwedischer Jugendfilm, spannend und sauber dargestellt. Zwei Buben und ein Mädchen entlarven Gangster, die einen Wissenschaftler entführen wollen. Trotz einiger Unwahrscheinlichkeiten ein hinreißendes Erlebnis.”
(Ev. Filmbeobachter, 1954)
"Witzige und spannende Verfilmung des Astrid-Lindgren-Romans."
(TV Spielfilm)
"Kalle Blomquist, ein Meisterdetektiv lebt gefährlich' ist von Anfang bis zum Ende spannend und unterhaltsam. (...) Ein prima Kinder-Krimi, den wir allen Kindern und Erwachsenen empfehlen können."
(Begründung der Kinderjury beim 3. Kinderfilmfest in Marl, 22. November 1997)