Kletter-Ida
Originaltitel: KlatretøsenDänemark, Norwegen, Schweden, 2001
Regie: Hans Fabian Wullenweber
Drehbuch: Nicolaj Arcel, Erland Loe
Kamera: Jacob Viit Kusk
Musik: M. Dahlberg, B. Vido
Darsteller*innen: Nicolaj Arcel, Julie Zangenberg, Stefan Pagels Andersen, Mads Ravn, Lars Bom, Nastja Arcel, William Haugaard Petersen u.a.
Produktion: Nimbus Film, Zentrope, Sandrew Metronome, Memfis, Christiania
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 87 Minuten
Spielfilm, Farbe
Die 12-jährige Ida liebt das Klettern. Ihr Vater war einst ein bekannter und begeisterter Bergsteiger, bis er bei einem Unfall fast ums Leben kam. Jetzt betreibt er eine Gokart-Bahn in Kopenhagen. Idas Freunde, Sebastian und Jonas, beneiden sie um ihren coolen Vater und sind beide ziemlich in Ida verliebt. Als Idas Vater schwer erkrankt, sind die beiden Jungs bereit, alles zu tun, um Ida zu helfen, das Geld für die schwierige Operation aufzutreiben. Selbst wenn man dafür eine Bank ausrauben müsste. Und genau das hat Ida vor ...
Pressezitate:
"Das mutigste Mädchen seit Pippi Langstrumpf. (...) Die Inszenierung hält ganz im Sinne ihrer jungen Zielgruppe geschickt die Balance zwischen Thrill und Entspannung und lässt die Geschichte (märchenhaft) gut enden, auch wenn die Kinder am Ende von der Polizei gestellt werden."
(Rolf-Rüdiger Hamacher, film-dienst)
"Ein pfiffiger Kinderfilm mit Gefühl und Action."
(Katrin Hoffman, epd-Film)
"Kletter-Ida ist eine Sternstunde des Kinderkinos."
(Cinema 01/2003)