Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Metropolis

Deutschland, 1925
Regie: Fritz Lang
Drehbuch: Thea von Harbou
Kamera: Günther Rittau, Karl Freund
Schnitt: Fritz Lang
Musik: Gottfried Huppertz (Kinomusik 1927)
Darsteller*innen: Alfred Abel, Fritz Alberti, Grete Berger, Erwin Biswanger, Olly Böheim, Max Dietze, Ellen Frey, Gustav Fröhlich u.a.
Produktion: UFA, Heinrich Pommer
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 153 Minuten
Spielfilm, s/w


Im Mittelpunkt dieses Stummfilmklassikers steht die futuristische, titelgebende Stadt "Metropolis". Ihr Erbauer, Joh. Fredersen, hat als das "Hirn" der Stadt von seinem "Neuen Turm Babel" aus sämtliche Fäden in der Hand. Er hat die absolute Kontrolle. Menschen sind für Fredersen nur noch Teil der Arbeitsmaschine, nur noch "Hände", die sein Werk zur Perfektion bringen und aufrechterhalten sollen. Die Bevölkerung von Metropolis lebt in einer streng getrennten Klassengesellschaft: Die Arbeiter schuften unter der eigentlichen Stadt und wohnen in unterirdischen Massenunterkünften, wo es keine Sonne gibt und keine Freude. Die Reichen und Mächtigen residieren hoch über dem Boden von Metropolis.

Ihre Söhne leben ebenfalls in einer Art eigenen Stadt mit dem "Haus der Söhne", den Universitäten, einem gigantischen Stadion und den paradiesischen "Ewigen Gärten", wo die schönsten Mädchen "gezüchtet" werden wie kostbare Blumen.

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.