Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Männer

Bundesrepublik Deutschland, 1985
Regie: Doris Dörrie
Drehbuch: Doris Dörrie
Kamera: Helge Weindler
Musik: Claus Bantzer
Darsteller*innen: Heiner Lauterbach, Uwe Ochsenknecht, Ulrike Kriener, Janna Marangosoff, Dietmar Bär u. a.
Produktion: Olga-Film, ZDF
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 99 Minuten
Spielfilm, Farbe


Julius Armbrust, Mitte 30, hat alles, was er will: Geld, Erfolg, seine Familie, seine Affären. Bis er an seinem 12. Hochzeitstag erfährt, dass seine Frau Paula neuerdings einen Liebhaber hat: Stefan, so alt wie er, arbeitsloser Grafiker, ein Hippie in den Augen von Julius. Für ihn bricht eine Welt zusammen.
Er gibt vor, auf einen Kongress zu fahren, bleibt jedoch in der Stadt und lässt Paula und seinen Kontrahenten nicht mehr aus den Augen. Er zieht als Untermieter bei seinem Feind ein, passt sich seiner exotischen Welt an und entdeckt bald auch die ersten Schwachstellen bei Stefan. Dieser gesteht ihm im Suff, dass er eigentlich gar nichts gegen Geld, Karriere und Macht einzuwenden hätte. Jetzt weiß Julius, wie er vorzugehen hat: Er macht aus Stefan denselben Typen, den er verkörpert, um ihn für Paula nicht mehr so interessant zu machen ...

"Doris Dörrie gelingt mit ihrem dritten Spielfilm eine geistvolle, mit frechem Witz und treffenden Beobachtungen durchsetzte Komödie über den Kampf der Geschlechter, über Leistungsdruck und Fluchttendenzen, über männliche Schwächen und Marotten. Anders als in vielen ‘Beziehungsfilmen’ des jungen deutschen Kinos dominiert nicht grüblerische Verbissenheit, sondern ein leichtfertiger, gleichwohl präziser Humor, der an die amerikanischen ‘Screwball Comedies’, an Billy Wilder und Ernst Lubitsch erinnert.“ (Lexikon des Int. Films)

Auszeichnungen: Ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis 1985

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.