Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Matusalem – Der Fluch des Piraten

Originaltitel: Matusalem
Kanada, 1993
Regie: Roger Cantin
Drehbuch: Roger Cantin
Kamera: Michel Caron
Musik: Milan Kymlicka
Darsteller*innen: Marc Labrèche, Emile Proulx-Cloutier, Steve Gendron u.a.
Produktion: Les Film Vision
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 108 Minuten
Spielfilm, Farbe


An seinem elften Geburtstag hat Olivier ein unglaubliches Erlebnis: Er begegnet dem Geist des Piraten Philippe, der vor 250 Jahren von Banditen ermordet wurde, als er seinem Onkel ein wichtiges Dokument überbringen sollte. Sein Onkel, der vergeblich auf das Dokument wartete, verfluchte Philippe, der seitdem sein Dasein als Geist fristet. Alle 50 Jahre erwacht der Pirat für einen Tag, um jemanden zu finden, der an diesem Tag Geburtstag hat und bereit ist, ihm zu helfen, seine wichtige Mission doch noch zu erfüllen. In Olivier hat er endlich den Richtigen gefunden. Um den Piraten zu erlösen, beschafft sich Olivier aus einem Museum das alte Dokument. Die Banditen von damals sind nun hinter Olivier her und verschleppen ihn in die Vergangenheit. Zum Glück hat Oliviers Bruder die Entführung beobachtet und ruft seine Freunde zusammen, um Olivier zu retten. Für die jungen Leute beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd quer durch die Jahrhunderte ...

Auszeichnungen: Ausgezeichnet mit dem 'Lucas' beim Internationalen Kinderfilmfestival Frankfurt 1994.

Pressezitate:
"Dank seines ausgefeilten Drehbuchs bietet Matusalem viele überraschende Wendungen, komische Szenen und somit reichlich Unterhaltung."
(Reinhard Kleber, KJK 60/ 94)

"Mit vielen Spezialeffekten garnierter Abenteuerfilm für Kinder." (Lexikon des internationalen Films)

"Das fantasievolle Kinderbuch konnte niemand besser verfilmen als der Autor selbst."
(TV-Spielfilm)

"Auf humorvolle und spannende Weise werden Jugendliche bei ihrer Suche und Identität mit all ihrer Eigenständigkeit vorgestellt. Besonders die Piratengeschichte zeichnet sich durch gelungene Spezialeffekte aus."
(Aus der Begründung der Jury des Internationalen Kinderfilmfestivals Frankfurt/M. 1994)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.