Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Mapantsula

Südafrika, Australien, 1988
Regie: Oliver Schmitz
Drehbuch: Oliver Schmitz, Thomas Mogotlane
Kamera: Rod Stewart
Musik: The Quens
Darsteller*innen: Thomas Mogotlane, Marcel van Heerden, Thembi Mtshali, Dolly Rathebe, Peter Suphuma
Produktion: One Look Prod./ David Hannay/ Haverbeam Ltd.
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 109 Minuten
Spielfilm, Farbe


Panic ist Schwarzer aus Soweto in Südafrika. Er nimmt das Leben, wie es ist, finanziert sich als Taschendieb, angelt sich nach Bedarf Frauen, die ihm obendrein die Miete sparen helfen, und lebt prinzipiell am liebsten auf Kosten anderer Leute. Für Schwarze, die sich ihr Geld durch Arbeit bei den Weißen verdienen, hat er nur Verachtung übrig. Deshalb verliert seine Freundin auch ihren Job als Dienstmädchen bei einer weißen Familie. Sein Leben ändert sich, als er eines Tages eher zufällig bei einer Demonstration verhaftet wird und im Gefängnis politische Aktivisten kennenlernt, die für ihre Überzeugung Kopf und Kragen zu riskieren bereit sind. Ein schmieriger weißer Vernehmungsbeamter versucht ihn erst gefällig, dann mit immer brutaleren Mitteln zu zwingen, genau diese Leute zu denunzieren. Doch Panic entwickelt plötzlich politisches Bewusstsein und Zivilcourage. Offen stellt er sich auf die Seite der Unterdrückten ...

"Wir wollen keinen Film über einen politischen Aktivisten machen, sondern zeigen, wie jemand politisch wird, der vorher nur in den Tag hineinlebte und plötzlich seine Situation erkennt und sie ändern will." (Oliver Schmitz)

"MAPANTSULA predigt nicht Widerstand, sondern beschreibt einfach ein paar Wochen aus dem Leben eines Schwarzen. Ein Film, der nicht nur jene anspricht, die sich in ihrer ganz persönlichen Umwelt mit der Apartheid auseinander setzen müssen, sondern auch den Zuschauern viel vermittelt, denen Südafrika fern ist ... Ein Film voller Authentizität, Humor und Brisanz, ein Film, der zum Nachdenken anregt und eines erreicht - nämlich zu unterhalten und trotzdem die Wahrheit zu sagen." (Margret Köhler, AV-Mediendienst 8/ 89)

Pressezitate:
"An Originalschauplätzen gedreht, rückt der dokumentarische Spielfilm auf spannend-unterhaltsame Weise die Rassendiskriminierung in ihrer alltäglichen und allgegenwärtigen Form in den Blickpunkt; ein Plädoyer gegen die Amerikanisierung des Landes und für bessere Lebensbedingungen der Schwarzen."
(Lexikon des internationalen Films)

„Mapantsula erzählt die Geschichte der Apartheit aus schwarzer Sicht.“
(Margret Köhler, AV-Mediendienst, 8/89)f

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.