Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Buena Vista Social Club

Deutschland, Kuba, USA, 1999
Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Wim Wenders
Kamera: Jörg Widmer, Theo Bierkens u. a.
Musik: Musiküberwachung: Ry Cooder
Darsteller*innen: Ry Cooder, Compay Segundo, Eliades Ochoa, Ibrahim Ferrer, Ruben Gonzáles u. a.
Produktion: Road Movies
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 101 Minuten
Dokumentarfilm, Farbe


Alles begann 1996, als der bekannte Weltmusiker und Komponist Ry Cooder nach Havanna reiste, um mit kubanischen Musikern eine Platte aufzunehmen. Er suchte und fand einige der legendären Soneros der 30er, 40er und 50er Jahre. Von der Faszination dieser Musik ließ sich auch Wim Wenders anstecken. Er begleitete seinen langjährigen Freund Ry Cooder mit einem kleinen Filmteam nach Havanna und drehte mit ihm einen einzigartigen Musikfilm, der den legendären Soneros und ihrer Musik ein filmisches Denkmal setzt. Wenig später filmte Wenders die Musiker noch einmal bei ihren Gastauftritten in Amsterdam und New York. Die alten Herren aus Kuba stehen an der Freiheitsstatue in New York, schlendern am Broadway entlang. "Das ist auch alles sehr schön ...", meint einer nachdenklich.

In der Geschichte des deutschen Films sind seit 1956 nur ein Dutzend Spielfilme für einen Oscar nominiert worden. Buena Vista Social Club ist nach vierzig Jahren die erste Oscar-Nominierung für eine deutsche Dokumentarfilmproduktion.

Pressezitate:
"Seine Lebendigkeit und Emotionalität schuldet Buena Vista Social Club vor allem der Vitalität und Energie von Musikern, für die ein Märchen wahr geworden ist und die immer noch agieren, als könnten sie ihr Glück gar nicht fassen."
(epd Film 6/99)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.