Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Besser geht’s nicht

Originaltitel: As Good as it Gets
USA, 1997
Regie: James L. Brooks
Drehbuch: Mark Andrus, James L. Brooks
Kamera: John Bailey
Musik: Hans Zimmer
Darsteller*innen: Jack Nicholson, Helen Hunt, Greg Kinnear, Cuba Gooding Jr., Skeet Ulrich
Produktion: Gracie Films
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 138 Minuten
Spielfilm, Farbe


Dem Schriftsteller Melvin Udall geht man besser aus dem Weg, denn niemand ist sicher vor den verbalen Attacken und permanenten Beleidigungen des zynischen Ekelpakets, der unter obsessiven Verhaltensstörungen wie Waschzwang und panischer Angst vor Viren und Bakterien leidet.
Täglich besucht Melvin dasselbe Café, um dort sein Frühstück einzunehmen. Carol, eine allein stehende Mutter, die es gelernt hat zu kämpfen, weil sie ihren chronisch asthmatischen Sohn großziehen muss, ist die letzte Bedienung, die noch den Nerv hat, Melvins sarkastischen Tiraden Paroli zu bieten. Dessen Nachbar Simon, ein gefeierter Liebling der New Yorker Kunstwelt, hat weniger Glück: An ihm, seinem farbigen Liebhaber Frank und seinem Hund Verdell lässt die Giftspritze Melvin kein gutes Haar.
Als eines Tages Simon von Einbrechern zusammengeschlagen wird und ins Krankenhaus kommt, muss Melvin auf den Hund aufpassen. Aus dieser menschlichen Regung entwickelt sich eine Freundschaft zu Simon. Eine gemeinsame Autoreise zu Simons reichen Eltern, der sich auch Carol vorgeblich aus Dankbarkeit für ihren schwierigen Gast anschließt, wird das Leben der drei ungleichen Menschen grundlegend verändern ...

"Auch wenn Brooks die Zahl der Groß- und Nahaufnahmen ein wenig übertreibt, bietet sein Film handwerklich solide inszeniertes, großartiges Schauspielerkino, das in Zeiten aufwändiger Großproduktionen selbstsicher und unbeirrt auf einen intimen Kammerspielcharakter setzt ... Es spricht auch für Brooks, dass er den Megastar Jack Nicholson vor einer seiner egomanischen und manieristischen Interpretationen bewahren kann und ihn als primus inter pares ganz auf die Trias verpflichtet." (Ursula Vossen, film-dienst 3/98)

Auszeichnungen: Oscars 1998 für Jack Nicholson und Helen Hunt als beste Hauptdarsteller(in)

Pressezitate:
"Die Komödie um die Romanze eines neurotischen Misanthropen ist vor allem ein Showcase für Jack Nickolson, der für seine schauspielerische Leistung den Oscar erhalten hat. Anfangs wirft er mit sehr griesgrämigen Blicken um sich, doch nach und nach wird er immer charmanter."
(Katalog: Filmkontor Medien)

"Eine hervorragend inszenierte Mischung aus satirischem Gesellschaftsporträt und romantischer Komödie, die nicht nur durch die Tiefe und den Witz ihrer Dialoge besticht, sondern auch qualitativ hochwertiges Schauspielerkino bietet. Als primus inter pares lotet Jack Nicholson brillant die Untiefen seiner Figur aus."
(Lexikon des internationalen Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.