Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Belma

Dänemark, Schweden, 1995
Regie: Lars Hesselholdt
Drehbuch: Pascal Lonhay
Kamera: Eric Kress
Musik: Morten Olsen
Darsteller*innen: Esmina Isovic, Simon Holk, Rade Serbedzija, Jess Ingerslev u.a.
Produktion: Arena Film
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 75 Minuten
Spielfilm, Farbe


Der 15-jährige Rasmus lebt allein mit seinem Vater in Kopenhagen. Er liebt Videospiele und kann davon nicht genug haben. Da kommt ihm eine verlorene Brieftasche, die er im Antiquitätengeschäft seines Vaters findet, gerade recht. Am nächsten Tag steht Belma vor ihm, der die Brieftasche gehört. Sie und ihr Vater Josip sind vor dem Krieg aus ihrer bosnischen Heimat geflohen und wohnen auf einem Flüchtlingsschiff im Hafen. Rasmus verliebt sich in das Mädchen. Durch sie erfährt er, was es bedeutet, als Flüchtling in einem fremden Land zu leben.
Die Gräuel des Krieges holen die Flüchtlinge ein, als ein Mann auf das Schiff kommt, in dem sie den besonders brutalen Kommandanten eines serbischen Gefangenenlagers in Bosnien erkennen. Für die Flüchtlinge ist die Stunde der Vergeltung gekommen. Nur Belmas Vater mahnt zur Besonnenheit. Als er sogar versucht, den Menschenschinder vor der Lynchjustiz seiner Landsleute zu retten, wird er von der alarmierten Polizei als Tatverdächtiger festgenommen. Jetzt müssen Rasmus und Belma beweisen, dass Josip unschuldig ist ...

Pressezitate:
"Ohne didaktisch zu wirken, wird hier ein leidvolles aktuelles Thema aufgegriffen und mit einem individuellen Schicksal verbunden, mit zärtlichen Szenen, mit lustigen Begebenheiten ebenso wie mit sehr harten Darstellungen - eine Mischung, die berührt und nachdenklich macht. Für seine sensible und differenzierte Inszenierung erhielt BELMA bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck 1995 den Jugendfilm-Preis der Nordischen Filminstitute."
(Christel Strobel, KJK 66/ 96)

"Ein großartiger Liebesfilm über Krieg und Hass. Brutale Realität pur, überzeugende Schauspieler und tolle Kameraführung”.
(Kinderfilmfestmagazin Regenbogen)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.