Blues Brothers
Originaltitel: The Blues BrothersUSA, 1979
Regie: John Landis
Drehbuch: Dan Aykroyd, John Landis
Kamera: Stephen M. Katz
Musik: Ira Newborn
Darsteller*innen: John Belushi, Dan Aykroyd, Kathleen Freeman, Cab Calloway, James Brown
Produktion: Universal Pictures
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 133 Minuten
Spielfilm, Farbe
Ihre Markenzeichen sind unverwechselbar: schwarzer Anzug, schwarze Krawatte, schwarzer Hut und schwarze Sonnenbrille. Längst hat sich der anarchische Musik- und Actionfilm um die beiden "Blues Brothers" zum Kultfilm entwickelt, der in den Städten oft jahrelang immer wieder vor einer treuen Fan-Gemeinde gelaufen ist.
Der Film beginnt, als Jake gerade aus dem Zuchthaus entlassen wird, vor dem sein Bruder Elwood in einem frisierten Streifenwagen der Polizei auf ihn wartet, um ihn abzuholen. Als Erstes besuchen die beiden ein Waisenhaus in den Slums von Chicago, in dem sie aufgewachsen sind. Der Oberin dort geloben sie, so schnell wie möglich 5000 Dollar für eine Steuernachzahlung aufzutreiben, damit das Waisenhaus nicht geschlossen werden muss. In einer Kirche kommt den beiden die Erleuchtung, dass sie das Geld nur dann bekommen, wenn es ihnen gelingen sollte, die versprengten Mitglieder ihrer alten Rockband aufzutreiben.
So beginnen sie "im Dienste des Herrn" ihren Kreuzzug durch den Großraum von Chicago. Bis sie das Geld schließlich tatsächlich zusammen haben, lassen sie eine breite Spur der Zerstörung hinter sich: ein Hotel, ein Kaufhaus, eine Tankstelle und mindestens hundert Polizeiwagen mit Totalschaden ...
Pressezitate:
"In einer gut abgestimmten Mischung aus Action, Komik und Musik präsentiert Satire-Spezialist John Landis die Geschichte der 'Blues Brothers' Dan Aykroyd und John Belushi ... Gewaltige Zerstörungsorgien, spektakuläre Stunts, wunderbare Kurzauftritte einiger Blues- und Soul-Stars und vitale Rhythm & Blues-Nummern der 'Blues-Brothers'-Band runden den respektlos-vergnüglichen Unterhaltungsfilm ab."
(Rolf Thissen, Filmbeobachter 20/ 80)
"Es gibt wohl kaum einen Film, in dem mehr Autos zu Schrott gefahren werden als in diesem. Kultstatus erlangten die 'Blues Brothers‘ aber eher durch das Leinwand-Gastspiel von Musiker-Legenden wie James Brown, John Lee Hooker, Ray Charles und Aretha Franklin."
(TV Spielfilm)