Lichter
Deutschland, 2002Regie: Hans-Christian Schmid
Drehbuch: Hans-Christian Schmid, Michael Gutmann
Kamera: Bogumil Godfrejow
Schnitt: Hansjörg Weißbrich, Bernd Schlegel
Musik: The Notwist
Darsteller*innen: Ivan Shvedoff, Sergej Frolov, Anna Janowskaja, Sebastian Urzendowsky, Alice Dwyer, Martin Kiefer, Tom Jahn, Janek Rieke, August Diehl, Herbert Knaup u.a.
Produktion: Claussen + Wöbke, ZDF
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 105 Minuten
Spielfilm, Farbe
Zwei Länder, zwei Orte, ein Fluss. Die Oder trennt nicht nur das deutsche Frankfurt vom polnischen Slubice, sondern ganze Welten. Menschen, egal ob arm oder reich, suchen hier ihr Glück - und stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Da sind Kolja, Anna und Dimitri, drei Ukrainer, die um jeden Preis in den Goldenen Westen wollen. Sonja ist eine deutsche Dolmetscherin für russische Flüchtlinge, die es einfach wagt, das Richtige zu tun. Und Philip, ein junger Architekt aus dem Westen, begreift zu spät, dass man für sein Glück auch Verantwortung übernehmen muss. Ein polnischer Taxifahrer versucht Geld aufzutreiben für das Kommunionskleid seiner Tochter. Ein Zigarettenschmuggler findet Hilfe bei einer jugendlichen Ausreißerin. Ein Verkäufer träumt vom großen Matratzengeschäft. Und immer wieder: Durchreisende auf der Suche nach Arbeit und ein bisschen Wohlstand.
Lichter ist ein Film der all’ diese Menschen zwei Tage und Nächte lang begleitet, wie sie – untrennbar miteinander verbunden – stehlen und betrügen, lieben und helfen, hoffen und verzweifeln. Mit all ihren Fehlern und Schwächen, aber auch mit guten Vorsätzen und ihrer ganzen Kraft versuchen sie, sich in dieser verwirrenden Welt zu orientieren und ihren Platz zu finden: manche im Licht und andere in der Dunkelheit.
Auszeichnungen: „Lichter“ wurde mit dem Deutschen Filmpreis 2003 als bester Spielfilm ausgezeichnet. Bei der Berlinale 2003 gewann der Film den Preis der internationalen Filmkritik.