Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Der letzte Kaiser

Originaltitel: The Last Emperor
Großbritannien, 1986/ 87
Regie: Bernardo Bertolucci
Drehbuch: Bernardo Bertolucci, Mark Peploe, nach der Autobiographie von Pu Yi
Kamera: Vittorio Storaro
Musik: David Byrne, Su Zong, Ryuichi Sakamoto
Darsteller*innen: John Lone, Joan Chen, Peter O'Toole, Dennis Dun, Victor Wong
Produktion: Recorded
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 162 Minuten
Spielfilm, Farbe


1984 erhielt Bertolucci die Gelegenheit, in China selbst einen Film über Pu Yi, den letzten chinesischen Kaiser zu drehen. Als erster europäischer Regisseur durfte er in der 'Verbotenen Stadt' filmen und konnte die 24 Mio. Dollar teure Produktion ganz nach seinen eigenen Vorstellungen realisieren.

Der Film beruht auf den Lebenserinnerungen Pu Yis und umfaßt den Zeitraum von 1908, als der gerade Dreijährige zum Kaiser bestimmt wurde, bis zu seinem Tod 1967. In Rückblenden werden die wichtigsten Stationen dieses an Extremen reichen Lebens gezeigt: seine Kindheit in der 'Verbotenen Stadt', in der Pu Yi wie ein Gefangener lebte, die Vertreibung aus dem Palast während der ersten chinesischen Revolution, die Jahre als Marionetten-Kaiser der Japaner in der Mandschurei, die Verhaftung durch die Sowjets und Auslieferung an die chinesischen Kommunisten, der Gefängnisaufenthalt und schließlich das zurückgezogene Leben als einfacher Gärtner in Peking bis zu seinem Tod.

"Bertoluccis Film ist keine detailvernarrte Bebilderung der Autobiographie, sondern die durchkomponierte Umsetzung des Stoffes aus der Sicht eines Europäers, der bei aller Faszination von dem exotischen Ambiente seinen Stil beibehält ... Bei allem Aufwand an Ausstattung und Massenszenen, an überwältigenden Farben und schwelgenden Bildern verliert Bertolucci seine Hauptfigur nicht aus dem Blickwinkel ... " (Fischer Film Almanach '88)

"160 Minuten und keine zuviel ... DER LETZTE KAISER ist unterhaltsam, weil er zuhört und hinsieht, und er ist spannend, weil das Resultat nicht gewiß ist. Bertolucci hat nicht schon alles vorher gewußt, und gerade das bringt die große Bewegung in den Film, der sich seinerseits der Bewegung eines sehr ungewöhnlichen Lebens annimmt." (Dietrich Kuhlbrodt, epd Film 12/ 87)

Auszeichnungen: Felix 1988, Sonderpreis für Bernardo Bertolucci, Oscar 1987, Bester englischsprachiger Film, Beste Regie. Bernardo Bertolucci, Bestes Drehbuch: Enzo Ungari, Mark Peploe, Bernado Bertolucci, Beste MusikCong Su, David Byrne, Beste Kameraführung: Vittorio Storano, Beste Kostüme: James Acheson, Bester Ton: Ivan Sharrock. Bill Rowe, Bester Schnitt: Gabriella Cristiani

Pressezitate:
„Großartige Schauspieler, prachtvolles Dekor: Der letzte Kaiser ist ein bildgewaltiges Epos über einen faszinierenden Lebenslauf.“
(TV Spielfilm)

„An Originalschauplätzen gedrehter Monumentalfilm; eine faszinierende Parabel über das Individuum unter dem übermächtigen Zwang historischer Verhältnisse.“
(Lexikon des Int. Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.