Lippels Traum
Deutschland, 1990Regie: Karl-Heinz Käfer
Drehbuch: Maria Theresa Wagner, nach einem Roman von Paul Maar
Kamera: Wolfgang Treu
Musik: Michael Gajare
Darsteller*innen: Constantin Trettler, Gila von Weitershausen, Felix von Manteuffel, Irm Hermann, Selda Özöncel, Sandro Richi
Produktion: Alpha, Alma, Studio Hamburg, ZDF
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 84 Minuten
Spielfilm, Farbe
Erzählt wird die Geschichte des zehnjährigen Philipp, genannt Lippel, der eine Woche lang wegen einer Dienstreise seiner Eltern allein zuhause bleiben muss. Frau Jacob zieht inzwischen ins Haus, um für Lippel zu sorgen. Das tut sie mit größerer Intensität als Lippel lieb ist. Er ist ohnehin sauer, dass seine Eltern ihn einfach bei einer fremden Frau lassen. Getröstet ist Lippel allerdings, als er entdeckt, was seine Eltern ihm zum Zeitvertreib zurückgelassen haben: ein wunderschönes Buch mit den "Geschichten aus 1001 Nacht". Lippel ist nämlich ein Morgenlandfan. Die Freude am Märchen soll durch Frau Jacob jedoch bald getrübt werden: Sie erwischt ihn abends beim Lesen und konfisziert das Buch. Anstatt sich nun lange seinem gerechten Zorn hinzugeben, weiß sich Lippel anders zu helfen: Er träumt die angefangene Geschichte weiter.
Der Film erzählt von nun an sowohl von Lippels Alltagsrealität, als auch von der Fantasiewelt in seinen Träumen. Es gelingt ihm, die Morgenland-Geschichte als Fortsetzungstraum immer weiter zu träumen. Allerdings ist dies keine Flucht in eine glitzernde Scheinwelt, im Gegenteil: Die Traumgeschichte ist enger mit seiner Alltagswelt verknüpft, als es zunächst den Anschein haben mag. (nach: KJK 46/ 91)
Pressezitate:
"Nach Paul Maars erfolgreichem preisgekröntem Kinderroman verbindet Regisseur Karl-Heinz Käfer Karl-Maysche Orientromantik und '1001 Nacht'-Märchenmotive zu fantasievollem zeitgenössischem Kinderkino. Vor allem die Traumpassagen sind glänzend inszeniert und erinnern in ihren besten Momenten an die Tradition der DEFA-Märchenfilme ... (Ein) ... fantasievoller Abenteuerfilm für Kinder: witzig, spannend und auch erbaulich."
(Karl Klusen, film-dienst 6/ 91)
"Fantasievoller Abenteuerfilm für Kinder: witzig, spannend und auch lehrreich."
(Lexikon des internationalen Films)