Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Lang lebe Ned Devine!

Originaltitel: Waking Ned Devine
Großbritannien, 1998
Regie: Kirk Jones
Drehbuch: Kirk Jones
Kamera: Henry Braham
Musik: Shaun Davey
Darsteller*innen: Ian Bannen, David Kelly, Fionnula Flanagan, Susan Lynch, James Nesbitt u. a.
Produktion: Tomboy Films in Koproduktion mit The Gruber Brothers, Mainstream SA, Bonaparte Films Ltd., The Isle of Man Film Commission, Overseas Film Group, Canal +
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 91 Minuten
Spielfilm, Farbe


Wie hunderttausende anderer Lottospieler hat auch der alte Jackie einen großen Traum: einmal samstags das große Los ziehen. Doch das Schicksal ist erbarmungslos. Auch diesmal hat er nicht gewonnen und schlimmer noch: Der glückliche Gewinner ist einer der restlichen 51 Einwohner seines Heimatdorfes Tullymore. Nur - wer ist es und könnte von seinem Gewinn ein kleines bisschen abgeben? Zusammen mit seinem besten Freund Michael und Gattin Annie organisiert er eine Party für alle regelmäßigen Lottospieler des Ortes - ohne Ergebnis! Da bemerkt Annie, dass einer nicht gekommen ist: der alte Fischer Ned Devine. Jackie macht sich sofort auf die Socken und entdeckt, warum Ned nicht kommen konnte. Aus Freude über seinen riesigen Gewinn von über 20 Mio. Mark ist der alte Einzelgänger, der auch keine Verwandten hat, gestorben. Doch warum sollte niemand mehr etwas von dem Geld haben? Bevor alles wieder zurück in den Jackpot wandert, muss dringend eine Lösung her ...

"Ich liebe alte Leute. Einige meiner schönsten Erinnerungen verdanke ich meinem Großvater, der mir bei einem Glas Bier immer ganz wunderbare Geschichten erzählte. Ian und David sind in der Charakterisierung ihrer Figuren ganz außergewöhnlich inspirierend. Meinen Anspruch auf Humor und Gefühl haben sie voll und ganz eingelöst. Ihre Energie ist doppelt so groß wie meine, und das, obwohl sie auch fast doppelt so alt sind wie ich.” (Kirk Jones)

Pressezitate:
"Ein ideen- und temporeich inszeniertes, stets die richtige Balance zwischen Komik und Melancholie findendes Filmdebüt, das auf warmherzig-amüsante Weise Werte wie Liebe, Freundschaft und Solidarität zelebriert. Glänzend fotografiert, herausragend auch das Spiel der beiden perfekt harmonierenden Hauptdarsteller."
(Lexikon des internationalen Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.