Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben

Originaltitel: Flatliners
USA, 1990
Regie: Joel Schumacher
Drehbuch: Peter Filardi
Kamera: Jan de Bont
Musik: James Newton Howard
Darsteller*innen: Kiefer Sutherland, Julia Roberts, Kevon Bacon, William Baldwin, Oliver Platt
Produktion: Stonebridge Entertainment
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren, FSK: ab 16 freigegeben
Länge: 111 Minuten
Spielfilm, Farbe


Besessen von dem Wunsch, kurzfristig die Grenze zwischen Leben und Tod zu überschreiten und damit berühmt zu werden, machen sich fünf junge Medizinstudenten selbst zum Objekt ihres Experimentes. Mit modernster Technik führen sie den klinischen Tod von ihren Kollegen herbei, um sie kurz danach wiederzubeleben. Ihre eigenen Visionen angesichts des Todes, die den Film visuell prägen, gestalten sich jeweils unterschiedlich, konfrontieren sie aber alle mit Erlebnissen aus der Kindheit, mit unverarbeiteten Konflikten und Schuldkomplexen. Diese 'Erlebnisse' bleiben nicht ohne Rückwirkung auf ihr alltägliches Leben ...
"Die Versuchsreihe gleicht einem Wettstreit kleiner Kinder. Statt immer länger die Luft anzuhalten, halten sie das Herz an und begeben sich in das gefährlichste aller Gewässer: Sie gehen auf Tauchstation ins Unterbewusstsein. In immer tiefere Schichten dringen sie vor, bis sie auf abgelagerte Schuldgefühle und Sedimente des schlechten Gewissens stoßen." (Lars-Olav Beier, Tip 24/ 90)

" ... sind die 'Reisen ins Jenseits' Höhepunkte des sehr stilisiert ausgestatteten Films, denn für die Gestaltung der Visionen des Unbewussten haben der Regisseur und der Kameramann beeindruckende, ja berauschende Bilder gefunden, die umso mehr belegen, dass die Hauptstärke des Films in den ausgeklügelten visuellen Effekten besteht, wenngleich auch die jungen Darsteller Julia Roberts, Kiefer Sutherland und Kevin Bacon beweisen, dass sie zu den besten ihrer Generation zählen." (Fischer Film Almanach 1991)

Pressezitate:
“Joel Schumacher arrangiert diese Geschichte als visuelles Fest (...) Ein barocker Stil im Geiste eines ‘Blade Runner’.”
(epd Film)

„Weitgehend stimmiger, stellenweise mit hohem Tempo effektvoll inszenierter Horrorfilm, in dem der subtile Schrecken vorherrscht. Eine interessante Gratwanderung zwischen Metaphysik, Medizin und Psychologie.”
(Lexikon des Int. Films, rororo)

„Flatliners ist ein Versuch, ein ernstes Thema auf eine populäre Art und Weise einem großen Publikum zu präsentieren. Das ist Schumacher vom filmtechnischen Standpunkt auch virtuos gelungen.“
(Video Spiegel 1/91)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.