Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Die Feuerzangenbowle

Deutschland, 1944
Regie: Helmut Weiß
Drehbuch: Heinrich Spoerl, nach seinem gleichnamigen Roman
Kamera: Ewald Daub
Musik: Werner Bochmann
Darsteller*innen: Heinz Rühmann, Karin Himbolt, Hilde Sessak, Erich Ponto, Paul Henckels
Produktion: Terra
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 97 Minuten
Spielfilm, s/w


Der junge Schriftsteller Dr. Hans Pfeiffer sitzt trübsinnig in einer Runde älterer Herren, die sich beim Dampf einer Feuerzangenbowle an ihre Gymnasiastenstreiche erinnern und ihn bedauern, weil er als Privatschüler eine der schönsten Dinge im Leben gar nicht mitbekommen hat. Auf der Stelle beschließt der junge Mann, das Versäumte gründlich nachzuholen und noch einmal die Schulbank zu drücken. Im Gymnasium der kleinen Stadt Babenberg wird der Oberprimaner Pfeiffer bald zum Helden zahlreicher Lausbubenstreiche und gewinnt am Ende sogar die Tochter des gestrengen Schuldirektors zur Frau.

Die immer noch witzige Verfilmung von Heinrich Spoerls Roman steht unter dem Motto: "Dieser Film ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, dass die Schule es nicht merkt." Unterstützt von potenten Komikerkollegen, zeigt sich Rühmann von seiner liebenswürdigsten komödiantischen Seite. (nach: Lexikon des Internationalen Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.