Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Freistatt

Deutschland, 2015
Regie: Marc Brummund
Drehbuch: Nicole Armbruster, Marc Brummund
Kamera: Judith Kaufmann
Musik: Anne Nikitin
Darsteller*innen: Louis Hofmann, Alexander Held, Max Riemelt, Katharina Lorenz u.a.
Produktion: Um Goldenen Lamm Filmproduktion u.a.
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 104 Minuten
Spielfilm, Farbe


Sommer 1968. Der Wind der Veränderung ist in den norddeutschen Kleinstädten allerhöchstens als Brise zu spüren. Mit selbstverständlicher Aufmüpfigkeit begegnet der 14-jährige Wolfgang seinem Alltag, seiner Mutter und vor allem seinem Stiefvater. Als er von seiner Familie in die abgelegene kirchliche Fürsorgenanstalt FREISTATT abgeschoben wird, findet er sich in einer Welt wieder, der er nur mit noch unbändigerem Freiheitsdrang begegnen kann: Verschlossene Türen, vergitterte Fenster, militärischer Drill während der als Erziehung verbrämten täglichen Arbeitseinsätze in den Mooren der Umgebung. Doch für Wolfgang ist eins klar: Seine Sehnsucht nach Freiheit wird er so schnell nicht im Moor begraben.

Der Film basiert auf den Erlebnissen eines ehemaligen Insassen der Erziehungsanstalt "Freistatt" bei Diepholz (Niedersachsen). Rund 800.000 Jugendliche wurden in der Bundesrepublik Deutschland bis in die späten 1970er Jahre in solchen Anstalten "erzogen", nicht selten von Personen, die ihren Beruf noch unter der Naziherrschaft erlernt hatten. Die Zeit, aus der dieser Film erzählt, ist noch gar nicht so lange her: In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Prügelstrafe erst im Jahre 1973 abgeschafft, in Bayern durften Grundschullehrkräfte sogar bis 1980 Kinder körperlich strafen. Erst seit dem Jahre 2000 sind in Deutschland Körperstrafen in der Kindererziehung verboten.

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.