Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Frech wie Krümel

Originaltitel: Krummerne
Dänemark, 1991
Regie: Sven Methling
Drehbuch: John Stefan Olsen, nach einem Roman von Thoger Birkeland
Kamera: Peter Roos
Musik: Michael Hardinger, Rasmus Swenger
Darsteller*innen: Laus Hojbye, Dick Kaysoe, Karen-Lise Mynster, Line Kruse, Lukas Forchhammer
Produktion: Regner Grasten Film, Nordisk Film, Danish Film Institute
BJF-Empfehlung: ab 5 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 90 Minuten
Spielfilm, Farbe


Matz Krümelborg, genannt Krümel, lebt mit seinen Eltern und zwei Geschwistern in einer kleinen Mietwohnung. Weil es bei den Krümelborgs meist 'etwas' laut und chaotisch zugeht, wird die Geduld der Nachbarn in dem hellhörigen Haus ordentlich strapaziert.
Durch seinen Freund Tom hat Krümel ein neues Hobby entdeckt: Tierskelette sammeln! Als die beiden in Krümels Wohnung eine tote Katze auskochen, um mit dem Skelett ihre Sammlung zu erweitern, versetzen sie mit dem Gestank die ganze Siedlung in Aufruhr.
Eines Tages belauscht Krümel zufällig zwei Gangster und erfährt, dass sie einen Überfall planen. Krümel erzählt aufgeregt davon, doch keiner will ihm glauben...

Ausgerechnet als Vater Krümelborg bei der Bank einen Kredit für ein eigenes Haus beantragt, schlagen die Gangster zu und entkommen mit der Beute. Es dauert nicht lange, da findet Krümel das Geld - und eine wilde Verfolgungsjagd beginnt ...

Pressezitate:
"Schon die herrlich turbulente Verbrecherjagd, die ohne Schießereien und Blutvergießen auskommt und allein durch Krümels Fantasie beendet wird, zeigt, wie ernst Sven Methling sein Publikum nimmt. Mit traumwandlerischer Sicherheit spricht der Film viele Sorgen und Nöte von Kindern an, ohne sie direkt zum Problem zu machen. Er befriedigt Sehnsucht nach Abenteuern und Streichen auf einer von Kindern nachvollziehbaren Ebene und vergisst auch Spannung und Humor nicht."
(Rolf-Rüdiger Hamacher, film-dienst 9/ 96)

"Eine die kleinen und großen Sorgen, aber auch Freunden, Bedürfnisse und Gefühle von Kindern ernst nehmende Familiengeschichte; humorvoll, spannend, mit viel menschlicher Wärme erzählt und erfrischend gespielt."
(film-dienst 9/96)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.