Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Die Federtasche

Originaltitel: Oh, Xiang Xue
Volksrepublik China, 1989
Regie: Wang Haowei
Drehbuch: Tie Ning, Wang Liu, Xie Xiaojin
Kamera: Li Chengsheng
Musik: Zhang Qianyi
Darsteller*innen: Xue Bai, Zhuang Li, Tang Ye, Ma Enran
Produktion: Chinesisches Kinderfilmstudio TJ-Beijing
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 82 Minuten
Spielfilm, Farbe


Sommer in einem chinesischen Bergdorf. Das Mädchen Xiang Xue und ihre Freundinnen genießen die Ferien, baden im Fluss oder toben ausgelassen durch das Dorf und seine reizvolle Umgebung. Doch immer wieder zieht es sie zu der gerade eröffneten Bahnstation, in der einmal am Tag der Zug aus dem fernen Peking hält. Staunend beobachten die Mädchen während des kurzen Zugaufenthalts die Reisenden, ihre moderne Kleidung und die Dinge, die sie bei sich haben. Nachdem sie ihre anfängliche Verlegenheit überwunden haben, verkaufen sie den Reisenden Lebensmittel. Xiang Xue entdeckt dabei eine Federtasche aus Plastik, die ihr viel schöner erscheint als der hölzerne, vom Vater selbst gemachte Griffelkasten. So eine Tasche möchte sie auch. Eines Tages nimmt das Mädchen ihren ganzen Mut zusammen und klettert mit dem Eierkorb in den Zug, um sie gegen eine Plastikfedertasche einzutauschen. Plötzlich setzt sich der Zug in Bewegung und fährt ab, noch ehe Xiang Xue wieder aussteigen kann ...

"Ein Landfilm und zugleich ein Mädchenfilm, voller Ruhe und Kraft, der in einer traumhaften Landschaft spielt, wo Vergangenheit und Gegenwart sich begegnen. Die Schönheit der Natur, die sie umgibt, ist für die Mädchen in dem kleinen chinesischen Bergdorf selbstverständlich, eine Federtasche aus buntem Plastik wird zum Symbol für die Sehnsucht nach dem modernen Leben." (Hans Strobel, Medien praktisch)

Pressezitate:
“Entstanden ist ein eindrucksvoller, leiser Film mit wunderbaren Landschaftsaufnahmen, der auf jede musikalische Verdichtung verzichtet. Einzig die Gänge der Mädchen zum Bahndamm, ihr vorsichtiges Erkunden der Gleisanlagen und der herankommende Zug werden durch eine eintönig sehnsuchtsvolle Lautmalerei besonders hervorgehoben. Dieser Film, nach einer literarischen Vorlage von Tie Ning, vermittelt einen nachhaltigen Eindruck vom Leben in der chinesischen Bergwelt.”
(Silke Bartlick, KJK)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.