Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Freitag und Robinson

Originaltitel: Man Friday
Großbritannien, 1975
Regie: Jack Gold
Drehbuch: Adrian Mitchell, frei nach Motiven des Romans von Daniel Defoe
Kamera: Alex Philipps
Musik: Carl Davis
Darsteller*innen: Peter O'Toole, Richard Roundtree, Peter Cellier, Christopher Cabot, Joel Fluellen, Sam Seabrook
Produktion: ITC/KEEP/ABC Entertainment
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 114 Minuten
Spielfilm, Farbe


Die Geschichte von Robinson Crusoe, der auf einer Insel strandet und dort dem Eingeborenen Freitag die Regeln der Zivilisation beibringt, ist bekannt. Wie aber mag Freitag die Beziehung erlebt haben? In seiner Satire auf die westliche Zivilisation und das vergangene englische Imperium erzählt Jack Gold die Geschichte konsequent aus der Perspektive von Freitag. Robinson wird da zum selbstgefälligen, machtgierigen und ausbeuterischen Engländer, dessen geistige, moralische und kulturelle Überlegenheitsgefühle sich in der Realität als Lüge und Täuschung herausstellen. Nicht Freitag ist demnach der Schüler, sondern Robinson. Doch der erweist sich als unfähig, auf die veränderte Situation adäquat zu reagieren.

"Die Kulturphilosophie, die in diesem ebenso amüsanten wie lehrreichen und satirischen Film vom Zauberlehrling, der seinen Lehrer hereinlegt, steckt, ist natürlich im Grunde recht bitter. Seht her, so lautet das Fazit, wie es um die weißen Weltbeglücker mit ihrer Selbstgerechtigkeit bestellt ist: Alles eine eitle Fassade, und wenn es drauf ankommt, dann bleibt dem Abgesandten aus dem Abendland nur die große Rat- und Hilflosigkeit." (Filmbeobachter 22/79)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.