Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Frau Holle

Bundesrepublik Deutschland, CSSR, Österreich, 1984
Regie: Juraj Jakubisko
Drehbuch: Lubomir Feldek, Juraj Jakubisko, nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Kamera: Dodo Simoncic
Musik: Petr Hapka
Darsteller*innen: Giulietta Masina, Petra Vanciková, Milada Ondrasíková, Tobias Hoesl
Produktion: Slovenská Filmová Bratislava/ Omnia/ MR-Film
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben (wertvoll)
Länge: 94 Minuten
Spielfilm, Farbe


Das gleichnamige Märchen der Gebrüder Grimm, frei ausgelegt und weitergesponnen:
Frau Holle hat den kleinen Jakob vor der Gevatterin Tod gerettet und in ihr himmlisches Reich aufgenommen, von dem aus sie nicht nur Wetter und Jahreszeiten, sondern gelegentlich auch die Geschicke der Menschen lenkt. Aus Liebe zu einem Mädchen flieht Jakob - mittlerweile zum Mann geworden - auf die Erde zurück und bewirbt sich als Knecht im Hause seiner Angebeteten, die von ihrer Stiefmutter hart behandelt wird. Diese aber will den fleißigen und gutaussehenden Knecht an ihre eigene Tochter verkuppeln. Als alle Verführungskünste und Intrigen nichts fruchten, beschuldigt sie Jakob des Mordes an dem verschwundenen Mädchen. Aber Frau Holle sorgt dafür, daß sich das Geschick der beiden Liebenden zum Guten wendet. Habgier, Lüge und Selbstsucht werden am Ende bestraft, die reine und beharrliche Liebe belohnt. Als Hochzeitsgruß sendet Frau Holle einen wundersamen Blütenregen für das junge Paar.
"Die Magie, die ich gesucht habe, liegt in der Geschichte, in der Handlungsdichte und in den Fähigkeiten der einzelnen Personen, sicher nicht in den Spezialeffekten, sondern in der guten alten Filmkamera. Ich bin kein Freund von Drachen und Prinzessinnen. Mir gefallen Geschichten wie diese: menschliche Geschichten. Ich habe diesen Film meiner Tochter gewidmet, aber ich glaube, daß er - wie jedes schöne Werk - auch die Erwachsenen anspricht. Der Film enthält Poesie und eine philosophische Bedeutung für jeden, der bereit ist, sie zu entdecken. Charakteristisch ist sein heiterer und beschwingter Unterton, der selbst dann noch vorherrscht, wenn die Rede vom Tod ist und wenn es darum geht, den Tod zu überwältigen, ihn zu bekämpfen. Aber man muß den Mut besitzen, das eigene Ich auszuleben." (Juraj Jakubisko)
"Die erfrischende Sorglosigkeit, mit der der Regisseur die Motive vermengt und sogar einmal eine alttestamentliche Geschichte in sein Märchen übernimmt, sorgt für eine geradezu atemlose Folge zauberhafter Episoden, Naturbilder, Tricksequenzen und verblüffender Übergänge - kurzum, eine Fest der naiven, stimmungsvollen Bilder, deren Zauber man sich trotz gelegentlicher kunstgewerblicher Momente kaum entziehen kann." (film-dienst 25/ 85)

Pressezitate:
Stellungnahme der Kommission:
“Die Geschichte von Frau Holle, die nicht nur Wetter und Jahreszeiten, sondern auch die Geschicke geliebter Menschen lenkt und für höhere Gerechtigkeit sorgt. Ein Film, der das gleichnamige Märchen der Brüder Grimm sehr frei variiert und üppig mit Motiven aus slawischen Volksmärchen ausschmückt. Trotz gelegentlicher Motivüberfrachtung und kunstgewerblicher Momente ein insgesamt phantasie- und stimmungsvolles Märchen-Abenteuer für Kinder und Erwachsenen, das Einsichten über menschliche Grundfragen vermittelt.”

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.