Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Tsatsiki 2 – Freunde für immer

Originaltitel: Tsatsiki – vänner för alltid
Schweden, Norwegen, Dänemark, 2001
Regie: Eddie Thomas Petersen
Drehbuch: Eddie Thomas Petersen
Kamera: Svein Krovel
Schnitt: Leif Axel Kjeldsen
Musik: Anders Melander
Darsteller*innen: Samuel Haus, Sam Kessel, Isa Engström, Sara Sommerfeld, Krister Henriksson, Eric Ericsson
Produktion: Felicia Film, Northern Lights, Nordisk Film, Film i Väst, Danmarks Radio
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben (wertvoll)
Länge: 84 Minuten
Spielfilm, Farbe


Der 10-jährige Tsatsiki lebt mit seiner Mutter Tina und deren Freund Göran in Stockholm. Im Sommer will die Familie zu Tsatsikis leiblichem Vater nach Griechenland fahren. Doch dann kommt alles anders: Die Urlaubspläne werden auf Eis gelegt, weil Tina mit ihrer Rockband nach Japan reist. Außerdem ist Tsatsiki in seine Klassenkameradin Maria verliebt. Sie zeigt ihm aber die kalte Schulter und Tsatsiki vermutet die Hauptursache ihrer Ablehnung darin, dass er nicht küssen kann. Um das zu lernen, organisiert er gemeinsam mit seinem Freund Per Hammer eine Kussparty, die jedoch anders verläuft als geplant. Als Per dann auch nichts mehr von ihm wissen will, gerät Tsatsiki in eine Krise. Zum Glück fährt der Großvater schließlich mit ihm nach Griechenland. Dort besucht er seinen Vater und lernt seine Cousine Elena kennen. Mit ihr kann Tsatsiki endlich richtig küssen üben...

Nachdem der schwedische Junge mit dem griechischen Spitznamen in Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse seinen Vater aufspührte, ist er nun auf der Suche nach Freundschaft und Liebe.

Pressezitate:
"Ohne Freunde ist man der einsamste Mensch auf Erden. Bis Tsatsiki, der zehnjährige Titelheld aus der soliden Fortsetzung des schwedischen Erfolgskinderfilms, den Sinn dieses Satzes begreift, muss er einge unschöne Erfahrungen machen."
(Cinema 11/2002)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.