Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Der Totmacher

Deutschland, 1995
Regie: Romuald Karmakar
Drehbuch: Romuald Karmakar, Michael Farin, nach den historischen Protokollen der gerichtspsychiatrischen Untersuchung
Kamera: Fred Schuler
Schnitt: Peter Przygodda
Darsteller*innen: Götz George, Jürgen Hentsch, Pierre Franckh, Hans-Michael Rehberg, Matthias Fuchs, Marek Harloff, Christian Honhold, Joachim Krol u.a.
Produktion: Pantera Film, WDR, SWF
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 114 Minuten
Spielfilm, Farbe


Im Jahr 1924 erregt ein Kriminalfall in Hannover großes Aufsehen in der Öffentlichkeit. Der Kaufmann Fritz Haarmann gesteht, 24 junge Männer getötet und ihre Leichen zerstückelt zu haben. Den Vorwurf des Kannibalismus weist er zurück. Das psychiatrische Gutachten, das die Frage der Zurechnungsfähigkeit von Haarmann klären soll, wird bei Professor Dr. Ernst Schultze in Auftrag gegeben. Im August 1924 beginnen die sechswöchigen psychiatrischen Untersuchungen in der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt von Göttingen. Die Gespräche werden von einem Stenographen protokolliert. Die beiden Männer, Professor Schultze und Haarmann, sitzen sich in einem kargen Raum gegenüber und reden...

Pressezitate:
"An Hand der Vernehmungsprotokolle wird das Psychogramm des Massenmörders Fritz Haarmann aus den 20er Jahren nachgezeichnet. Der Zuschauer schwankt im Verlauf der Gespräche zwischen Mörder und Gutachter, zwischen Abscheu und Faszination. Als ungemein dichtes Kammerspiel inszeniert, das nicht auf Emotionalisierung angelegt ist, sondern als nüchterne Fallstudie. Ein glänzender Hauptdarsteller vermittelt in der Rolle des Haarmann das eigentlich Unfassliche."
(film-dienst 24/1995)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.