Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Tommy und der Luchs

Originaltitel: Poika Ja Ilves
Finnland, Dänemark, Luxemburg, 1998
Regie: Raimo O. Niemi
Drehbuch: Ville Suhonen, Martin Daniel, nach einer Idee von Ville Suhonen und Matti Haapanen
Kamera: Kari Sohlberg
Musik: Søren Hyldgaard
Darsteller*innen: Konsta Hietanen, Risto Tuorila, Jarmo Mäkinen, Antti Virmavirta, Kristiina Halttu u. a.
Produktion: Wildcat Prod.
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 96 Minuten
Spielfilm, Farbe


Tommy und sein Vater leben in einem Naturschutzreservat in Lappland. Sie möchten den Luchs Leevi, der in Gefangenschaft aufgewachsen ist, in die Freiheit entlassen. Aber das Projekt scheitert und der Luchs soll verkauft werden. Da nimmt Tommy, der sich mit dem Luchs angefreundet hat, die Sache selbst in die Hand. Geduldig versucht er, das Tier an das harte Leben in der Wildnis zu gewöhnen. Doch als der Winter hereinbricht, kehrt der Luchs zurück. In seiner Not greift er einige Rentiere im nahegelegenen Dorf an. Die Jagd auf Leevi beginnt und Tommy setzt sein Leben aufs Spiel, um seinen Freund zu retten.

Regisseur Raimo O. Niemi studierte an der Moskauer Filmhochschule VGIK und hat seit Mitte der 70er Jahre in Finnland mehr als zwanzig Fernsehfilme gedreht, darunter auch viele Serien für Kinder und Jugendliche.

Pressezitate:
"Obwohl der Film ... amerikanischen Vorbildern nacheifert, schlägt er nicht in ein hektisches Spektakel um und verschafft durchaus ein Gefühl für die Härte der Wildnis. Als weiteren positiven Zug kann man verbuchen, dass die Natur der Raubkatze nicht verharmlost wird, das Tier also auch gegenüber dem Jungen Krallen und Zähne zeigen darf."
(Roland Mörchen, film-dienst 26/00)

"Dramatischer Tierfilm, der sich zugleich mit der Lebensbewältigung seines jugendlichen Helden, der seine Mutter verlor, auseinander setzt."
(Lexikon des internationalen Films)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.