Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Persepolis

Frankreich, 2007
Regie: Vincent Paronnaud, Marjane Satrapi
Drehbuch: Vincent Paronnaud, Marjane Satrapi, nach den gleichnamigen Comics von Marjane Satrapi
Schnitt: Stéphan Roche
Musik: Oliver Bernet
Darsteller*innen: Deutsche Stimmen: Jasmin Tabatabai, Nadja Tiller, Hanns Zischler u.a.
Produktion: 2.4.7 Films
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 95 Minuten
Animationsfilm, Farbe


Es ist was faul im Staate Iran – das spürt die aufgeweckte Marjane schon sehr früh. Als Kind erlebt sie das totalitäre Regime der Mullahs, die sich nach der Revolution Ende der siebziger Jahre ihre Macht durch scharfe Repressalien sichern. Aufmüpfig wehrt sie dagegen, ohne sich im eigentlichen Sinn politisch zu engagieren. Sie wehrt sich lediglich mit messerscharfer Zunge und vorlautem Mundwerk gegen die Einschränkungen, die ihr durch die vielen Verbote auferlegt werden. Ihre Vertraute und kritische Ratgeberin ist ihre freidenkende Großmutter. Auch wenn Marjane sich immer wieder pfiffig aus brenzligen Situationen retten kann, schicken die liberalen Eltern das Mädchen sicherheitshalber auf ein Internat nach Wien.

Aber auch dort eckt sie an, fühlt sich nicht geborgen. Selbst die Rückkehr in die Heimat kann die junge Frau nicht mit ihrer Zerrissenheit zwischen Freiheitsdrang und Suche nach Geborgenheit aussöhnen. Eine Wanderin zwischen den Welten wird sie wohl auch im nun französischen Exil bleiben.

Auszeichnungen: "Preis der Jury" bei den 60. Filmfestspielen in Cannes 2007

Pressezitate:
"Persepolis ist ein durchweg fesselnder Film, der einen Abriss der jüngeren Geschichte Persiens, eine Geschichte über Liebe und Identitätsfindung, über Leben im Exil, Würde und Selbstbewahrung bietet."
(Stefan Sailer, Medien + Erziehung)

"Der Film bleibt von der ersten bis zur letzten Szene ein faszinierendes Erlebnis, wozu auch die hervorragende Musik und die karge Strenge von Licht und Schatten entscheidend beitragen. Der Film wird so zu einem großen, bewegenden Erlebnis."
(FBW Gutachten)

"Persepolis ist ein durchweg fesselnder Film, der einen Abriss der jüngeren Geschichte Persiens, eine Geschichte über Liebe und Identitätsfindung, über Leben im Exil, Würde und Selbstbewahrung bietet."
(Stefan Sailer, Medien + Erziehung)

PERSEPOLIS ist die beste Darstellung des iranischen Volkes und der iranischen Seele, die ich derzeit kenne!
(JASMIN TABATABAI)

Bewegend und mitreißend, selbstironisch, witzig und frech - ein wunderbarer Film!
(ZDF HEUTE JOURNAL)

Dieser Film ist Oscar-würdig!
(VOGUE)

Satrapi beherrscht die Kunst der optimistischen Kritik meisterhaft und hat ein gutes Auge für die Absurditäten des Unterdrückungsstaats: Das Modell in Burka im anatomischen Zeichenkurs der Kunsthochschule ist schließlich nicht nur ein politisches Statement, sondern auch ein richtig guter Witz! (ULYSSES)

Ein zutiefst menschliches und ambitioniertes Filmjuwel! (PROGRAMMKINO.DE)

Ein künstlerischer Triumph.
(STERN)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.