Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Peter und Petra

Originaltitel: Peter och Petra
Schweden, 1990
Regie: Agneta Elers-Jarleman
Drehbuch: Agneta Elers-Jarleman, nach einer Erzählung von Astrid Lindgren
Kamera: Jörgen Persson
Musik: Gunner Edander
Darsteller*innen: Joshua Petsonk, Ebba Sojé Berggren, Calle Torén, Ann Petren, Barbo Larsson, Per Eggers u. a.
Produktion: Svensk Filmindustri, Sveriges Television
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 76 Minuten
Spielfilm, Farbe


Eines Tages erscheinen in Gunnars Schule zwei Trollkinder. Peter und Petra heißen die Winzlinge, die auch zur Schule gehen wollen. Die Lehrerin erlaubt es und Gunnar freundet sich mit den beiden an. Er trägt sie in der Schultasche sicher über die Straße, sieht ihnen abends beim Schlittschuhlaufen zu und ist ihr großer Beschützer. - Doch eines Tages sind die beiden verschwunden. Gunnar ist sehr traurig. Bald erhält er einen Brief, in dem ihm seine kleinen Freunde erklären, dass sie in eine bessere Wohnung in einer anderen Stadt gezogen sind. Gunnar ist getröstet, aber vergessen kann er Peter und Petra nicht. Die Lehrerin verspricht, dass die Klasse Peter und Petra auf der nächsten Klassenfahrt besuchen wird ...

Pressezitate:
"Die kindgerecht erzählte, mit einfachen Mitteln adäquat umgesetzte Verfilmung einer Kurzgeschichte von Astrid Lindgren, die ohne pädagogischen Zeigefinger von der Harmonie menschlichen Zusammenlebens und der Kraft der Freundschaft kündet. Das Schönste an PETER UND PETRA aber ist, dass man selbst in die Versuchung gerät, im Wald nachzusehen, ob nicht doch irgendwo ein Trollhaus steht. Schon der Gedanke daran lässt die Fantasie unzählige Geschichten 'spinnen'".
(Rolf-Ruediger Hamacher, film-dienst 18/97)

"Für Freundschaft und Toleranz setzt sich diese Verfilmung einer Kurzgeschichte von Astrid Lindgren ein, ohne allzu pädagogisch zu werden ... Erfreulich an der 76-minütigen Familiengeschichte ist die Ruhe der Erzählung, die vor allem von den langen Einstellungen ausgeht. Sie ermöglicht dem jungen Publikum, selbst die Gedanken streifen zu lassen. Und dass man eine fantastische Welt auf die Leinwand zaubern kann ohne hochmodernen Special Effects-Schnickschnack, das zeigt die Regie mit einfachen Mitteln wie Doppelbelichtungen und Modellbauten."
(Reinhard Kleber, KJK 72/97)

"Die beiden Däumlinge Peter und Petra tauchen eines Morgens in der Schule auf und wollen am Unterricht teilnehmen. Sie freunden sich mit dem Erstklässler Gunnar an, der plötzlich die Schule nicht mehr als lästige Pflicht sieht. Als die Trollkinder in eine andere Stadt ziehen, scheint die Freundschaft zu zerbrechen, doch die Kinder können das "kleine Volk" bei ihrer nächsten Klassenfahrt besuchen. Die kindgerecht erzählte, mit einfachen Mitteln und durchschaubaren Tricks filmisch adäquat umgesetzte Verfilmung einer Kurzgeschichte von Astrid Lindgren, die ohne pädagogischen Zeigefinger von der Harmonie menschlichen Zusammenlebens und der Kraft der Freundschaft kündet."
(film-dienst 18/97)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.