Paul Jacobs und die Atombande
Originaltitel: Paul Jacobs and the Nuclear GangUSA, 1978
Regie: Jack Willis, Saul Landau
Drehbuch: Jack Willis, Saul Landau
Kamera: Zack Kreiger, Haskell Wexler
Produktion: Center for Documentary Media, New Time Films
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren, FSK: ab 16 freigegeben
Länge: 58 Minuten
Dokumentarfilm, s/w
Paul Jacobs, ein amerikanischer Journalist, recherchierte 20 Jahre lang über die Folgen der Strahlenbelastung durch Atomwaffentests in der Wüste von Nevada auf Soldaten und Anwohner, nachdem ihn ein Wissenschaftler auf die Gefahren der Niedrigstrahlenbelastung hingewiesen hatte. Seine Interviews mit den betroffenen Menschen sowie mit Atomwissenschaftlern und Medizinern werden mit Archivmaterial des Pentagon und Propagandafilmen der Atomindustrie kontrastiert.
Paul Jacobs besucht Menschen in der Wüste von Nevada, die über mehrere Jahre dem radioaktiven Fallout der Atomtest ausgesetzt waren. Sie sind von Blutkrebs gezeichnet und sterben noch vor Fertigstellung des Films. - Paul Jacobs besucht auch Soldaten, die in den 50er und 60er Jahren abkommandiert waren, den Atomkrieg zu üben und ohne nennenswerten Schutz bis auf fünf Kilometer an den Explosionsherd herangefahren wurden. Sie sind heute alle krebskrank oder mittlerweile gestorben. - Paul Jacobs hat auch die Fabriken besucht, in denen atomare Sprengköpfe und Brennstäbe hergestellt werden. Auch dort hat man ähnliche Schäden für die Arbeiter und Anwohner festgestellt und bereits Missbildungen und genetische Schäden bei Tieren nachgewiesen. Als eine Gruppe von Wissenschaftlern ihre Ergebnisse zu biologischen Folgeschäden der Niedrigstrahlung gegen den Willen der Regierung veröffentlichte, bekam sie Hausverbot bei ihrem Labor.
Paul Jacobs bezahlte seine Recherchen mit dem Leben. Er hatte sich an einem extrem radioaktiv verseuchten Fleck 'vergiftet' und starb 1978 noch vor Fertigstellung des Films an Krebs. Im letzten Interview vor seinem Tod drückt er die Hoffnung aus, dass sein "sozialer Kampf" von anderen fortgesetzt werde und die Politiker zum Umdenken bereit sind.
Pressezitate:
"Nahezu kommentarlos stellt der Dokumentarfilm Archivmaterial und Statements der Beteiligten gegenüber, um einen Umweltskandal anzuprangern: die (durch den amerikanischen Journalisten Paul Jacobs aufgedeckten) Fall-out-Folgen der über 1000 Atomtests in der Wüste Nevada für die betroffene Bevölkerung. Ein fürs Fernsehen konzipiertes engagiertes Dokument."
(Lexikon des internationalen Films)