Pan Tau – Alarm in den Wolken
Originaltitel: Poplach v nebesíchCSSR, Bundesrepublik Deutschland, 1978
Regie: Jindrich Polák
Drehbuch: Ota Hofmann, Jindrich Polák
Kamera: Josef Vanis
Musik: Jirí Malásek, Jirí Bezant, Vlastimil Hála
Darsteller*innen: Otto Simánek, Vlastimil Brodský, Josef Bláha, Jirí Lábus, Petr Nározný
Produktion: Filmstudio Barrandow, Prag, WDR, Saarländischer Rundfunk
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 76 Minuten
Spielfilm, Farbe
Bemerkung: (DDR-Titel: Herr Tau in den Wolken)
Pan Tau, der Herr mit der Melone, ist ein Freund der Kinder. Mit seinem Zauberhut kann sich Pan Tau verwandeln, ganz so, wie es die jeweilige Situation erfordert. Er erscheint immer dann, wenn Kinder in Not sind oder sie in Konflikt mit den Erwachsenen geraten. Mit Pan Taus Hilfe kommt alles schnell wieder in Ordnung.
Diesmal erscheint Pan Tau mit seiner Melone plötzlich auf der Tragfläche eines Düsenjets. Das löst nicht nur Turbulenzen in der Luft, sondern auch auf der Erde aus. Inspektor Màlek von der Flugsicherung nimmt die Sache in die Hand. Die Maschine muss landen - doch Pan Tau ist verschwunden. Während er fieberhaft überall gesucht wird, hält sich Pan Tau in einem der Käfige in der Lagerhalle auf, wo der kleine Elefant Bimbo auf seinen Abtransport in den Safari-Park wartet. Zu allem Unglück verliert Pan Tau seine Zaubermelone an den Tierwärter ...
Pressezitate:
"Heiterer Film für Kinder, formal eher anspruchslos, der ursprünglich fürs Fernsehen konzipiert war."
(Lexion des internationalen Films)
"Endlich eine bessere Kinder-Unterhaltung - Pan Tau ist ein Kamerad und Freund der Kinder und nimmt sich der Probleme an, die sie zu Hause, in der Schule, mit ihren Freunden, kurz, im Alltag haben. (...) Wie er den Kindern hilft, das ist so fantasievoll und abwechslungsreich konzipiert, dass es in Worten kaum wiederzugeben ist."
(Funk-Korrespondenz, 12.11.1970; zitiert in: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms, Grundwerk September 1998)