Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Der Dolch des Batu Khan

Deutschland, 2004
Regie: Günter Meyer
Drehbuch: Katrin Meyer, Günter Meyer
Kamera: Sebastian Richter
Schnitt: Matthias Behrens
Musik: Thomas Natschinski
Darsteller*innen: Marian Lösch, Sarah Bellini, Benjamin Seidel, Björn Casapietra, Babette Kuschel, Alexander Beyer, Roger Ditter, Joachim Kaps, Jörg Kleinau u. a.
Produktion: Mediopolis Film & Fernsehproduktion GmbH NL Leipzig, MDR, RBB
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 89 Minuten
Spielfilm, Farbe


Ausgerechnet an Sebastians zwölften Geburtstag platzt die geplante Reise mit seinem Vater Peter: Der verwitwete Oberkonservator des Dresdner Museums "Grünes Gewölbe" wird zu einem wichtigen Fund in einem zugemauerten Kellergewölbe gerufen. Es scheint sich um den lange gesuchten Schatz des Batu Khan zu handeln.Von seinem schlechten Gewissen geplagt, erlaubt Sebastians Vater ihm und seinen Freunden im Museum bei der Vorbereitung der Ausstellung des Schatzes zu helfen. Dabei erfahren sie zufällig, dass Kunsträuber planen, das Prunkstück des Schatzes, den legendären Dolch des Batu Khan, zu stehlen. Sebastian, Benni und Maria wird schnell klar, dass es im Museum einen Verbindungsmann geben muss...

Pressezitate:
"Geschickt verknüpft Regisseur Günter Meyer ("Spuk unterm Riesenrad") klassische Abenteuer-Elemente mit Zeitgemäßem. Die Freunde jagen durch die Stadt wie einst Emil und die Detektive, sie kommen den Bösen durch Schlauheit auf die Spur - und mit Hilfe von Internet und Handy. Pfiffig spielen Marian Lösch und Benjamin Seidel die Jungs, hinreißend ist Sarah Bellini als Maria."
(Frankfurter Rundschau - Plan F - 03.03.2005)

"Aktions- und spannungsreicher Kinderkrimi, der die gelegentlich zu wendungsreiche Handlung mit Wissenswertem aus Geschichte und Museumskunde verbindet und dabei auch die Sorgen und Wünsche seiner jungen Helden berücksichtigt."
(Horst Peter Koll, film-dienst 05/2005)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.