Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Die Geschichte vom weinenden Kamel

Originaltitel: The Story of the Wheeping Camel
Deutschland, Mongolei, 2003
Regie: Byambasuren Davaa, Luigi Falorni
Drehbuch: Byambasuren Davaa, Luigi Falorni
Kamera: Luigi Falorni
Schnitt: Anja Pohl
Musik: Marcel Leniz, Marc Riedinger, Choigiw Sangidori
Darsteller*innen: Janchiv Ayurzana, Chimed Ohin, Amgaabazar Gonson, Zeveljamz Nyam, Ikhbayar Amgaabazar, Odgerel Ayusch, Enkhbulgan Ikhbayar u.a.
Produktion: A Private View, Man’s Film, B&T, Fu Works
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 91 Minuten
Dokumentarischer Spielfilm, Farbe


Irgendwo im Süden der Mongolei, am Rande der Wüste Gobi leben vier Generationen einer Nomadenfamilie zusammen mit ihren Kamelen unter einfachsten Bedingungen. Die ersten Jungtiere des Jahres sind schon geboren, nur eines lässt sich Zeit. Doch dann ist es vollbracht: Im Sand wälzt sich ein kleines weißes Kamel. Aber das Familienoberhaupt der Nomaden ist besorgt, denn die Mutter nimmt das Junge nach der Geburt nicht an. In ihrer Not erinnern sich die Wüstenbewohner an ein uraltes Ritual: Zwei Söhne der Nomaden werden losgeschickt, um in der fernen Stadt einen für seine Heilkünste bekannten Musiker aufzusuchen. Der soll die Kamelmutter durch den Klang einer Pferdekopfgeige zu Tränen rühren und ihr Herz erweichen, damit sie ihr Junges annimmt ...

Pressezitate:
"Märchenhafte Geschichte, halb dokumentarisch, halb inszeniert, die mit betörenden Bildern von der Wüste in langsamen Tempo erzählt wird. Dabei geht es auch um die Menschen in einer verlassenen Gegend, die zwischen Tradition und Fortschritt ihren Weg in die Zukunft suchen."
(Andrea Dittgen, film-dienst 1/2004)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.