Gefährliche Liebschaften
Originaltitel: Dangerous LiaisonsUSA, Großbritannien, 1989
Regie: Stephen Frears
Drehbuch: Christopher Hampton, nach seinem Theaterstück und einem Roman von Choderlos de Laclos
Kamera: Philippe Rousselot
Musik: George Fenton
Darsteller*innen: Glenn Close, John Malkovich, Michelle Pfeiffer, Swoosie Kurtz, Uma Thurman, Keanu Reeves
Produktion: Lorimar Film Entertainment, NFH Ltd.
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren, FSK: ab 16 freigegeben (wertvoll)
Länge: 112 Minuten
Spielfilm, Farbe
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts in der französischen Adelsgesellschaft: Die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont gehen miteinander ein frivoles Ränkespiel ein, das junge, unschuldige Opfer fordert. Er soll Madame de Tourvel verführen, die jungfräuliche Braut ihres früheren Liebhabers, der sie verlassen hatte. Als Gegenleistung nach gelungener Verführung verspricht sie Valmont eine Liebesnacht. Alles entwickelt sich nach Plan – bis sich Valmont tatsächlich in das engelhafte Wesen verliebt und den Pakt bricht. Die Marquise sinnt auf Rache und bald scheint ein tödlicher Kampf der Geschlechter unausweichlich ...
Als der Briefroman "Les Liaisons Dangereuses" des Offiziers und Schriftstellers Choderlos de Laclos 1782 anonym erschien, gab es einen Skandal, öffentliche Verbrennungen und moralische Entrüstungen. Erst später erkannte man, wie präzise er mit seinem Werk die Dekadenz der Aristokratie des Ancien Régime kurz vor Ausbruch der Französischen Revolution erfasst hatte. Roger Vadim verfilmte 1959 das Buch zum ersten Mal, mit Jeanne Moreau und Gérard Philippe in den Hauptrollen. 1985 schrieb es Christopher Hampton in ein erfolgreiches Theaterstück um, das 1989 fast gleichzeitig von Milos Forman (VALMONT) und von Stephen Frears (GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN) neu für das Kino adaptiert wurde.
"... ein Film über Sex, Macht und Geld" (Stephen Frears)
"Eine formal brillante Umsetzung des Stoffes, elegant, amüsant und mitunter ausschweifend in der Beschreibung der prachtvollen Salons der adeligen Gesellschaft." (Lexikon des Internationalen Films)
Auszeichnungen: Oscar 1989, Bestes Drehbuch nach einer literarischen Vorlage: Christopher Hampton, Beste Kostüme: James Acheson, Beste Ausstattung: Gérard James, Stuart Craig
Pressezitate:
"Stephen Frears‘ Verfilmung des Briefromans von Choderlos de Laclos zaubert durch Ausstattung und Sprache für zwei Stunden das 18. Jahrhundert auf den Bildschirm. Jetzt schon klassisch: die Szene, in der Gespielin Uma Thurman John Malkovich als erotische Schreibunterlage dient.“
(TV Spielfilm)