Good Will Hunting
USA, 1997Regie: Gus Van Sant
Drehbuch: Matt Damon, Ben Affleck
Kamera: Jean Yves Escoffier
Musik: Jeffrey Kimball, Danny Elfman
Darsteller*innen: Matt Damon, Robin Williams, Ben Affleck, Minnie Driver, Stellan Skarsgard
Produktion: Miramax/ Lawrence Bender Prod.
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 126 Minuten
Spielfilm, Farbe
Der 20-jährige Will Hunting arbeitet als Hilfskraft für den Hausmeister an einer Prestigeuniversität. Mit solchen Gelegenheitsjobs schlägt er sich durchs Leben - und nicht selten ist das auch ganz wörtlich gemeint. Will kommt aus einem sozial schwierigen Milieu, hat weder eine abgeschlossene Schulausbildung noch sieht er Perspektiven für seine Zukunft. Aber er besitzt ein phänomenales fotografisches Gedächtnis, das es ihm ermöglicht, sich aus Büchern riesige Mengen an Informationen in kurzer Zeit anzueignen - und er ist ein mathematisches Genie.
Als Professor Lambeau seinen Studenten eine schwierige mathematische Aufgabe stellt, entdeckt er die Lösung wenig später auf einer Tafel im Flur der Universität. Erst nach einigen Tagen findet Lambeau heraus, dass ausgerechnet Will Hunting die Nuss geknackt hat, der aber nach einer Schlägerei zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Lambeau verspricht, sich für ihn vor Gericht einzusetzen unter der Bedingung, dass Will sich einmal wöchentlich zum Mathematikunterricht einfindet und mit einer Therapie beginnt. Aber die Psychologen beißen sich an ihm nur die Zähne aus. Lambeau wendet sich schließlich Hilfe suchend an seinen alten Studienfreund McGuire, der als Therapeut arbeitet und mit Will mehr gemeinsam hat, als es auf den ersten Blick scheint ...
"Ein überwiegend vom Dialog lebender filmischer Entwicklungsroman, der sich in Großaufnahmen ganz auf die Gesichter der hervorragenden Schauspieler konzentriert." (Lexikon des Int. Films)
Auszeichnungen: GOOD WILL HUNTING erhielt 1998 den Europäischen Filmpreis "für einen herausragenden europäischen Beitrag zum internationalen Kino" sowie zwei Auszeichnungen bei der Oscar-Verleihung (Bestes Originaldrehbuch; Bester Nebendarsteller: Robin Williams)