Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Die grüne Wolke

Deutschland, 2001
Regie: Claus Strigel
Drehbuch: Martin Östreicher, Claus Strigel, nach dem Roman "The Last Man Alive" (deutscher Titel: "Die grüne Wolke") von A. S. Neill
Kamera: Sönke Hansen
Musik: Wolfgang Neumann
Darsteller*innen: Jan-Geerd Buss, Heinz-Werner Kraehkamp, Jule Ronstedt, Jana von Klier, Patrick McGehee u. a.
Produktion: DENKmal Filmgesellschaft, Octopus Media, Tellux
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (wertvoll)
Länge: 95 Minuten
Spielfilm, Farbe


Schuldirektor Birnenstiel hat ein Gipsbein und kann nicht unterrichten. Da sich seine Schüler langweilen, erzählt er ihnen die Geschichte vom letzten Menschen auf der Erde: Nach einer Umweltkatastrophe wird fast die ganze Menschheit von einer grünen Wolke zu Stein verwandelt. Nur acht Kinder, ihr Lehrer Birnenstiel und ein amerikanischer Milliardär bleiben verschont. Im Laufe der Geschichte müssen sie sich mit einer tiefgefrorenen Schönheitskönigin, genmanipulierten Killertomaten und einem kinderhassenden Kaufhauschef, der die Wolke in einem Bunker überlebt hat, herumschlagen. Ein schauriges Ende naht, doch da greifen die der Geschichte gespannt lauschenden Kinder selbst aktiv in den Handlungsverlauf ein ...

Pressezitate:
"Trockener Witz, spannende Abenteuer, turbulente Verwicklungen und flotte Special effects: Nach dem gleichnamigen internationalen Bestseller von A.S. Neill, dem Gründer der legendären Summerhill-Schule, inszenierte Claus Strigel ein spannendes, charmantes Fantasy-Abenteuer mit glänzenden Darstellern. Für die atemberaubenden Special effects zeichnet die renommierte Trickfirma 'Das Werk' verantwortlich."
(Pressetext)

"Sehr freie und moderne Umsetzung des Alexander-S.-Neill-Kultbuchs. An den herrlich trashigen Special-Effects und dem kinderkompatiblen Germanen-HipHop haben nicht nur Fünftklässler ihren Spaß."
(Cinema 04/01)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.