Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
a
BJF-Clubfilmothek

Gran Paradiso – Das Abenteuer Mensch zu sein

Deutschland, 2000
Regie: Miguel Alexandre
Drehbuch: Georg Heinzen
Kamera: Peter Intergand
Musik: Dominic Roth
Darsteller*innen: Ken Duken, Regula Grauwiller, Gregor Törzs, Max Herbrechter, Frank Giering u. a.
Produktion: Letterbox in Koproduktion mit Monty Film Gesellschaft und Warner Bros.
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 102 Minuten
Spielfilm, Farbe


Seit einem Unfall, der dem Vater das Leben kostete, sitzt Mark im Rollstuhl. Das einzige, was den leidenschaftlichen Bergsteiger noch am Leben hält, ist die irreale Hoffnung, einmal auf den schneebedeckten Viertausender Gran Paradiso zu kommen. Lisa ist seine Physiotherapeutin. Sie hat einen verwegenen Plan: Ihr ehemaliger Studienfreund Martin ist Sozialarbeiter in einem Gefängnis für jugendliche Straftäter. Vielleicht sind die bereit, Mark auf den Berg zu tragen, wenn sie dafür eine Woche Freigang bekommen? Die "Knackis" Wolf, Edwin und Rocky sind zunächst alles andere als begeistert. Nicht ganz ohne Hintergedanken stimmen sie schließlich zu und die ungleiche Gruppe kann zu dieser außergewöhnlichen Abenteuerreise aufbrechen. Sie führt alle an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und das ganze Vorhaben droht durch innere Streitigkeiten und äußere Gefahren zu scheitern. Für jeden Einzelnen von ihnen gibt es aber einen Grund, den Gipfel doch noch zu erreichen ...

"Der Berg ist im Film nichts anderes als eine Metapher, ein Symbol für die Hauptfigur, die im Rollstuhl sitzt und dessen größter Feind die Schwerkraft ist. Die Hauptfigur schafft es, diesen Feind zu überwinden und das Unmögliche möglich zu machen. Für mich ist es die beste Metapher für jemanden, der über sich selbst hinauswächst." (Miguel Alexandre)

Pressezitate:
"Die Darsteller sind zumeist typengerecht, gut ausgewählt. Herausragend: Regula Grauwiller als Physiotherapeutin. Sie zeigt einmal mehr, dass sie über Charme, Ausstrahlung und eine erstaunliche Leinwandpräsenz verfügt."
(Rainer Gansera, epd Film 12/2000)

 

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Weitere Förderer:

Logo: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.