Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Das Hochzeitslied

Originaltitel: Le chant des mariées
Frankreich , Tunesien, 2008
Regie: Karin Albou
Drehbuch: Karin Albou
Kamera: Laurent Brunet
Schnitt: Camille Cotte
Musik: Francois-Eudes Chanfrault
Darsteller*innen: Lizzie Brocher, Olympe Borval, Najib Oudghiri, Simon Abkarian, Karin Albou u.a.
Produktion: Gloria Films
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 12 freigegeben
Länge: 100 Minuten
Spielfilm, Farbe


Tunesien 1942: Nach der Niederlage Frankreichs okkupieren die deutschen Truppen das Land: Nour und Myriam sind beide 16 Jahre alt. Sie kennen sich bereits aus Kindertagen und wohnen im gleichen Hof. Sie verbringen viel Zeit miteinander. Meist nutzen sie das Hamman, um sich ungestört alles anzuvertrauen, denn beide teilen das gleiche Schicksal. Sowohl die Muslimin Nour als auch die Jüdin Myriam sollen verheiratet werden.

Nour wurde ihrem Vetter Khaled versprochen. Beide mögen sich auch, doch der junge Mann muss erst eine Arbeit finden, ehe sie heiraten dürfen. Mit Myriams Hilfe und Rückendeckung treffen sich die Verliebten schon seit längerer Zeit zum heimlichen Rendezvous...

Myriam lebt mit ihrer Mutter Tita allein. Diese verdient den Lebensunterhalt als Schneiderin. Als die Deutschen die Mitglieder der jüdischen Gemeinde zu hohen Reparationszahlungen verpflichten und Berufsverbote aussprechen, weiß Tita nicht, wo sie das Geld hernehmen soll. Sie verkuppelt ihre Tochter Miriam mit dem viel älteren, aber gut betuchten Arzt Raoul.

Außer sich vor Entsetzen wendet sich Myriam an Nour. Doch irgendwie ist die Freundin verändert. Der Grund dafür ist Kahled. Er arbeitet für die Deutschen und beginnt, den Koran gegen die Juden auszulegen. Und er erwartet von Nour, sich seinen neuen Ansichten anzuschließen. Anfänglich wehrt sie sich noch, doch der Druck wird immer größer. Die Freundschaft der jungen Frauen droht an diesem Konflikt zu zerbrechen.

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.