Die Herren Buben
Originaltitel: Páni kluciCSSR, 1976
Regie: Vera Plívová-Simková
Drehbuch: Vit Olmer, nach Motiven aus
Kamera: Emil Sirotek
Darsteller*innen: Michael Dymek, Magda Reifová, Petr Vorísek, Iva Janzurová, Josef Smor
Produktion: Filmstudio Barrandow, Prag
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben
Länge: 87 Minuten
Spielfilm, Farbe
Thomas lebt in einem kleinen Dorf bei seinem Onkel, seiner Tante und deren Sohn. Mit seinen Freunden, darunter dem obdachlosen Waisen Hubert, der von kleinen Diebstählen lebt, hält er die Eltern und Lehrer des Dorfes in Trab. Dennoch erhält er zusammen mit seinem Freund durch allerlei Tricks beim Schulfest einen Buchpreis für den besten Schüler. Als man ihm auf die Schliche kommt, beschließen die beiden Jungen, auszureißen und einen Bootsunfall vorzutäuschen. Sie verstecken sich auf einer Burg in der Nähe des Dorfes, wo Gauner die Beute aus einem Einbruch versteckt haben. Mit dem gefundenen Geld kommen sie gerade noch rechtzeitig zu ihrer Beerdigung, in dem Moment, als der Oberlehrer ein Loblied auf die vermeintlich Toten anstimmen möchte. Glücklich werden die beiden empfangen und die Freude ist umso größer, als durch ihren Tip die Gauner endlich dingfest gemacht werden können.
DIE HERREN BUBEN wurde nach der bekannten Romanvorlage "Tom Sawyers Abenteuer" von Mark Twain gedreht, das Geschehen aber in die k.u.k.-Monarchie um die Jahrhundertwende verlegt.
Pressezitate:
"Eine turbulente, weitgehend vergnügliche Kinderkomödie, die jedoch in ihrer karikaturhaften Bedenkenlosigkeit etwas zwiespältig ist."
(Lexikon des Internationalen Fims)