Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Aus dem Leben eines Schrottsammlers

Originaltitel: Epizoda u zivotu beraca zeljeza
Bosnien-Herzegowina, Slowenien, Frankreich, 2013
Regie: Danis Tanović
Drehbuch: Danis Tanović
Kamera: Erol Zubcevic
Darsteller*innen: Senada Alimanović, Nazif Mujić, Sandra Mujić, Šemsa Mujić u.a.
Produktion: SCCA/pro.ba., Asap Films, Vertigo/­Emotionfilm u.a.
BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 75 Minuten
Dokumentarischer Spielfilm, Farbe


Tuzla, Bosnien und Herzegowina, im Winter. Nazif schlachtet bei bitterer Kälte ein altes Auto aus um jedes verwertbare Teil beim örtlichen Schrotthändler zu verkaufen. Von dem kargen Lohn ernährt er seine vierköpfige Familie. Für Luxus ist kein Geld da, die Roma-Familie kommt gerade so über die Runden. Trotzdem freuen sie sich auf das dritte Kind. Bis Sénada eines Tages über starke Bauchschmerzen klagt. Schnell wird klar: Wer am Rande der Gesellschaft lebt, wird vom System nicht unterstützt. Die Krankenhäuser weisen sie ab, da die Familie weder versichert ist noch das Geld für den Eingriff aufbringen kann. Die Situation erscheint aussichtslos. Ein Kampf gegen die Zeit und die Hoffnungslosigkeit beginnt ...

Oscar-Preisträger Danis Tanovi? (No Man's Land) verdichtet die Dramatik der Ereignisse, die existenziellen Nöte und die Todesangst der Beteiligten zu einer winterlichen Novelle. Dass die Laiendarsteller eine Episode aus ihrem eigenen Leben spielen, trägt wesentlich zur Authentizität und zum sozialen Realismus bei. Zugleich zeigt der Film Lebensmut und Überlebenskunst einer Roma-Familie.
(Berlinale)

Auszeichnungen: Internationale Filmfestspiele Berlin 2013: Großer Preis der Jury, Silberner Bär für den Besten Hauptdarsteller (Nazif Mujić)

Pressezitate:
"Ein kurzer, schlichter, starker Film."
(Tagesspiegel)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.