Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Am großen Weg

Originaltitel: Le Grand Chemin
Frankreich, 1986
Regie: Jean-Loup Hubert
Drehbuch: Jean-Loup Hubert
Kamera: Claude Lecomte
Musik: Georges Granier
Darsteller*innen: Anémone, Richard Bohringer, Antoine Hubert, Vanessa Guedj, Christine Pascal
Produktion: Flach Film/ Séléna Audiovisuel/ TF 1
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 104 Minuten
Spielfilm, Farbe


Ein heißer Sommer in der Bretagne, man schreibt das Jahr 1959. An einer einsamen Busstation, von den Einheimischen "Am großen Weg" genannt, steigt die schwangere Claire mit Louis aus, ihrem neunjährigen Sohn, um ihn für die Dauer der Ferien bei ihrer Freundin Marcelle und deren Mann Pélo unterzubringen. Der schüchterne Junge freundet sich rasch mit Martine, der zehnjährigen Nachbarstocher an. Während die Kinder die Gegend mit ihren Streichen unsicher machen und die kleinen Freuden des Landlebens genießen, spitzt sich der Ehekonflikt zwischen Marcelle und Pélo zu. Die beiden haben bei der Geburt ihr einziges Kind verloren, das jetzt ungefähr so alt wäre wie Louis. Die Anwesenheit des Jungen, um dessen Zuneigung und Vertrauen beide konkurrieren, lässt die alten Wunden wieder aufbrechen. Durch das Verhalten der beiden ahnt Louis, dass auch mit der Ehe seiner Eltern etwas nicht stimmt, dass sein Vater sich aus dem Staub gemacht und die Mutter sitzengelassen hat. Enttäuscht und auf alle Welt böse, flüchtet er auf das Dach der Kirche und will sich hinunterstürzen. Doch das gefährliche Abenteuer nimmt ein glückliches Ende. Kurz darauf bringt Louis' Mutter ein Kind zur Welt und holt ihn nach Paris zurück. Aber Louis ist nicht mehr derselbe. Der Sommer auf dem Lande hat ihn verändert und reifer gemacht.

"Der Regisseur Jean-Loup Hubert hat eigene Kindheitserinnerungen in die Geschichte einfließen lassen. Großartig gelingt es ihm, den Blick der Kinder zur Perspektive seines Films zu machen ...
Ein Kinderfilm, ein Film für Erwachsene? Für beide. Kinder (etwa ab zehn Jahren) werden das Abenteuerliche darin entdecken, werden aber auch eingeführt in die Konflikte des Lebens und wie man mit ihnen umgehen kann. Erwachsene werden an ihre Kindheit erinnert, vor allem aber sehen sie sich mit ihren eigenen Beziehungsproblemen konfrontiert. Ein Film, in den man Assoziationen einbringen kann, der Erkenntnisse ermöglicht." (Maria Capponi, epd Film 9/ 87)

Ausgezeichnet mit dem 'Lucas' beim Internationalen Kinderfilmfestival Frankfurt 1987.

Pressezitate:
"Ein an klassischen französischen Vorbildern orientierter Film, sehenswert durch seine liebevolle Beschreibung des Milieus und die anteilnehmende Zeichnung der Personen."
(Lexikon des internationalen Films)

„Am großen Weg von Jean-Loup Hubert ist eine klassische Sommergeschichte. Der kleine Louis aus Paris lernt in der Bretagne das Leben kennen. Leider nutzte der Autor und Regisseur die Sensibilität des Jungen weidlich aus, um die trauige Geschichte einer gestörten Ehe mit großem Gefühlsaufwand zu dramatisieren. Ein kleines Mädchen, die aufgeklärte Göre vom Land, sorgt für die komischen Szenen. Nur die schauspielerischen Leistungen von Anémone und Richard Bohringer heben den Film über Fernsehqualität hinaus.“
(Tip 20/87)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.