Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Außenseiter des Trickfilms

Originaltitel: The Battle/A Fable/Cinetude II/Fejs/The Hat/House Moving/A Little Fable und andere
USA, Kanada, 1964-1970
Regie: Derek Philipps, Keith Rodan, Owe Gustafson, Ardy Strüwer, John und Faith Hubley, Derek Lamb
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren
Länge: 71 Minuten
Animationsfilm, Farbe


Omnibus-Film mit neun tricktechnisch oder filmgeschichtlich interessanten Kurzfilmen von meist jungen studentischen Regisseuren der 60er Jahre aus dem englischsprachigen Teil Kanadas:

1. THE BATTLE (Derek Philipps)
Im Körper des Menschen finden chemische Reaktionen zwischen den einzelnen Zellen statt; sie werden als Zeichentrick in Bildern und Klischees kriegerischer Auseinandersetzungen dargestellt.

2. A FABLE (Derek Philipps)
In Form einer Fabel wird die Bevölkerungsexplosion auf den göttlichen Befehl 'seid fruchtbar und mehret euch' zurückgeführt.

3. CINETUDE II (Keith Rodan)
Grafiken werden durch die Aufnahme und Vorführung von ein, zwei oder mehreren Bildern (Film = 24/25 Bilder/Sekunde) belebt. Wie funktioniert der Filme überhaupt und was leistet dabei das Auge?

4. FEJS (Owe Gustafson, Ardy Strüwer)
Filmische Variationen von Gesichtern (Fejs=Faces=Gesichter) im Wechselspiel von Übergang und Verwandlung.

5. THE HAT (John und Faith Hubley)
Eine Grenze wird auf jeder Seite von einem Soldaten bewacht. Durch einen dummen Zufall fällt dem einen Soldaten der Hut auf das Gebiet des anderen. Dieser weigert sich, den Hut zurückzugeben. Es entsteht ein Streitgespräch, das nur unterbrochen wird durch eine gemeinsame Mahlzeit. Ein Exkurs über die historische Entwicklung der Grenzen und die Notwendigkeit einer weltweiten Abrüstung in der Welt. Schließlich löst sich das Problem, als der andere Soldat ebenfalls seinen Helm jenseits der Grenze verliert.

6. HOUSE MOVING (Derek Lamb)
Man sieht in Zeitraffertechnik, wie ein Haus in zwei Teile zersägt und auf Schwerlastern an einen neuen Standort gebracht wird.

7. A LITTLE FABLE (Robert Pike)
Eine Geschichte über Charlie, einen kleinen Jungen, seinen Freund, seine Mutter und die eigenen Vorurteile.

8. MARCELLO, I'M SO BORED
(John Milius, John Strawbridge)
Ein schwarzer amerikanischer Straßenkehrer fühlt sich durch das, was um ihn herum passiert (Unfall, Rocker, Geschäfte, Sex, Konzert), nicht berührt.

9. THE PLAYGROUND (Al Sens)
In zahlreichen Situationen wird menschliches Verhalten als aggressiv und bösartig gezeigt. Daneben stehen gezeichnete und animierte Witze voller schwarzem Humor.
(nach BAG-Filmbesprechung 28)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.