E.T. der Ausserirdische
Originaltitel: E. T. the Extra TerrestrialUSA, 1981/2001
Regie: Steven Spielberg
Drehbuch: Melissa Mathison, nach dem gleichnamigen Roman von William Kotzwinkle
Kamera: Allen Daviau
Schnitt: Carol Littleton
Musik: John Williams
Darsteller*innen: Henry Thomas, Robert MacNaughton, Drew Barrymore, Dee Wallace-Stone, Peter Coyote, Tom Howell, K.C. Martel u.a.
Produktion: Universal Pictures
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 6 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 120 Minuten
Spielfilm, Farbe
Bemerkung: Remastered ("20. Jubiläum"-Fassung)
E.T., ein kleines außerirdisches Wesen, bleibt nach einem kurzen Besuch versehentlich auf der Erde zurück. Allein in einer fremden Welt und voller Angst vor den Menschen versteckt er sich in einem Schuppen. Der 10jährige Elliot findet ihn. Nach anfänglichem, durchaus beiderseitigem Erschrecken schliessen die beiden eine innige Freundschaft. Aber E. T. hat schreckliches Heimweh...
Auszeichnungen: 4 Oscars für Musik, Spezialeffekte, Ton & Tonschnitt 1982
Pressezitate:
"Überarbeitete Fassung des Science-Fiction-Klassikers, auf den technisch neuesten Stand gebracht, um digitale Effekte bereichert und durch das Entfernen von Waffen gemildert. Durch den zeitlichen Abstand zur Entstehungszeit sowie die Veränderungen in der weltpolitischen und ökonomischen Lage lässt der Film neue Lesarten zu und ist als nostalgische Rückkehr in eine Zeit der Unschuld und als Plädoyer gegen Fremdenfeindlichkeit zu deuten."
(Rüdiger Suchsland, film-dienst 07/02)
"Mit großer handwerklicher und dramaturgischer Raffinesse inszenierter moderner Märchenfilm, der die unbeschwerte Trivialität des Comic Strip, die technische Phantasie des Science-Fiction-Films und die familienfreundliche Sentimentalität von Walt Disney zur perfekten Kinounterhaltung verarbeitet."
(Lexikon des internationalen Films)
Film des Schulfilmkanons