Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Edgar

Deutschland, 1996
Regie: Karsten Laske
Drehbuch: Karsten Laske
Kamera: Thomas Plenert
Musik: Bernd Jestram
Darsteller*innen: Lars Rudolph, Heide Kipp, Helga Göring, Anja Marlene Korpium, Albee Lesotho
Produktion: Frank Löprich, Katrin Schlösser
BJF-Empfehlung: ab 10 Jahren, FSK: ab 0 freigegeben
Länge: 72 Minuten
Spielfilm, Farbe


Edgar, knapp 20 Jahre alt, ist gefühlsmäßig ein Kind geblieben und in allem etwas langsamer als die Menschen der 90er Jahre. Früher hat er in einer Fleischerei gearbeitet, jetzt ist er arbeitslos und verbringt die Tage allein mit einer zahmen Ratte in seiner Mansardenwohnung. Zu seiner Gefühls- und Gedankenwelt findet nur seine Großmutter Zugang. Als sie stirbt und Edgar auf seiner neuen Arbeitsstelle von den Kollegen erbarmungslos schikaniert wird, zerbricht sein kindliches Idyll.
Einfühlsam, witzig und mit viel Sympathie zeichnet Karsten Laske das Portrait des 20-jährigen Edgar, der Kind geblieben und doch kein reiner Tor ist. Auf unschuldige Weise spiegelt Edgar stets auch die Defizite seiner Umwelt: deren Mangel an Liebe und Orientierung, Fantasie und Gefühl. Bilder voller Poesie und das sensible Spiel von Lars Rudolph legen EDGAR dem Zuschauer ans Herz.

Auszeichnungen: EDGAR wurde mit dem Produzentenpreis und dem Preis für den besten Nachwuchsdarsteller an Lars Rudolph in der Rolle des "Edgar" beim Filmfestival Max Ophüls Preis 1997 ausgezeichnet.

Pressezitate:
"EDGAR hat in seiner Erzählweise den Charakter einer Kurzgeschichte, offen zu Beginn wie am Ende. Seine Episodenstruktur nimmt der Geschichte das Gewicht einer sozialpsychologischen Studie und erlaubt es, ganz unpädagogisch Fragen nach dem Umgang einer erfolgsorientierten Gesellschaft mit denen, die diesen Kriterien nicht gewachsen sind, zu stellen - ohne gleich mit einer Antwort aufzuwarten. Dass das Ganze nicht bitter oder sentimental ausfällt, verdankt sich in erster Linie dem subtilen Spiel von Lars Rudolph, der seine Figur, mal traurig, mal witzig, als Individuum, nicht als Typus präsentiert."
(Raimund Gerz, epd Film 8/ 97)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.