Zum Artikel springen
Filme für Kinder und Jugendliche
BJF-Clubfilmothek

Easy Rider

USA, 1969
Regie: Dennis Hopper
Drehbuch: Peter Fonda, Dennis Hopper, Terry Southern
Kamera: Laszlo Kovacs
Musik: Steppenwolf, Jimi Hendrix, The Byrds u.a.
Darsteller*innen: Peter Fonda, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Robert Walker jr., Luana Anders
Produktion: Pando, Raybert
BJF-Empfehlung: ab 16 Jahren, FSK: ab 16 freigegeben (besonders wertvoll)
Länge: 91 Minuten
Spielfilm, Farbe


Wyatt und Billy verkaufen in Los Angeles eine Portion Rauschgift und können sich vom Erlös endlich ihren Traum erfüllen: Mit schweren Motorrädern fahren sie quer durch das Land nach New Orleans zum 'Mardi Gras'-Karneval. Unterwegs schließt sich ihnen der versoffene Rechtsanwalt Hanson an. Je tiefer die drei in den Süden kommen, desto aggressiver reagieren die Bürger auf die langhaarigen Hippies. Als sie eines Nachts auf freiem Feld kampieren, werden sie von biederen Bürgern überfallen. Hanson kommt dabei ums Leben. Auf einem Friedhof in New Orleans werfen Billy und Wyatt mit zwei Mädchen aus dem Bordell einen LSD-Trip, der zum rauschhaften Höhepunkt des Films gerät. Auf der Weiterfahrt wird Billy aus einem überholenden Auto erschossen. Wyatt rast mit seiner Maschine frontal gegen den Wagen des Schützen.

Wie kaum ein anderer Film traf EASY RIDER den Nerv einer ganzen Generation. Ein Road-Movie voller Rockmusik, lakonisch, manchmal romantisch, aber auch bitter und aggressiv.

Auszeichnungen: Cannes 1969, Beste Erstlingsregie: Dennis Hopper, Peter Fonda

Pressezitate:
"Filme wie EASY RIDER zeigen in besonders markanter Weise die Radikalität eines neuen Lebensgefühls, das seit damals - wenn auch mit unterschiedlicher Wirkung - nicht mehr ganz verschwindet."
(Horst Schäfer/ Dieter Baacke, Leben wie im Kino)

"EASY RIDER war nicht nur ein Film über romantischen Freiheitsdrang, sondern auch über die Gewalt in Amerika, über gesellschaftliche Vorurteile, über die Veränderung der Landschaft, über die Physiognomie von Kleinstädten.”
(Ulrich Gregor in: Die Geschichte des Films)

"Doch wie wirkt er heute, wo er längst zum Kultfilm avanciert ist, ein Etikett, dem ja nicht nur Verehrung, sondern auch etwas Museales anhaftet? Ein kleines Abenteuer, sich diesen Film anzuschauen, um mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert zu werden. Sicher einiges wirkt angestaubt, das ständige Kiffen lächerlich, die Hippi-Philosophie, mit der ‘Gras’ angepriesen wird (‘Morgens ein Joint und der Tag ist dein Freund’), hölzern und einige Dialoge fad, aber im großen und ganzen hat EASY RIDER nichts von seiner Gültigkeit verloren.”
(AV-Mediendienst 2/89)

"Produzent Peter Fonda und Regisseur Dennis Hopper hatten ein Riesenglück, dass sie mit ihrem attraktiven Roadmovie und dem legendären Soundtrack (alles Lieblingsstücke von Peter Fonda) haargenau den Nerv der Blumenkinder trafen. Dreißig Jahre später wirken gerade die Schwächen des Films, dessen Ziellosigkeit, seine grandios gestylte Oberflächlichkeit und sein unerwartet brutales Ende wie ein prophetischer Abgesang auf die Hippie-Ära. Ein Meilenstein."
(TV-Spielfilm)

 

Gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.